Ausland
EU-Debatte um Sommerzeit: Estland für Abschaffung der Zeitumstellung
Donnerstag, 9. August 2018
Tallinn – Estland hat sich in der EU-Debatte über die Abschaffung der Zeitumstellung für ein Ende von Winter- und Sommerzeit ausgesprochen. Die Regierung in Tallinn verabschiedete heute einen entsprechenden Beschluss, der vom Ministerium für Wirtschaft und Kommunikation des Baltenstaats ausgearbeitet wurde.
Ob Estland im Fall einer Abschaffung der Zeitumstellung Winter- oder Sommerzeit bevorzuge, könne derzeit noch nicht entscheiden werden. Zur Bildung einer nationalen Position gebe es nicht genügend Studien und Daten, sagte Wirtschaftsministerin Kadri Simson. Es würde dann aber ein einheitlicher, zonenbasierter Ansatz unterstützt werden.
Die EU-Kommission prüft derzeit Forderungen nach einer Änderung der geltenden Sommerzeitregelung. In einer Onlineumfrage können die gut 500 Millionen EU-Bürger bis zum 16. August angeben, ob sie künftig gerne ohne Zeitumstellung leben würden – und wenn ja, ob sie Winter- oder Sommerzeit bevorzugen.
Auf Basis der Ergebnisse sowie anderer Studien und Meinungen will die EU-Kommission dann entscheiden, ob sie einen Vorschlag zur Abschaffung der Zeitumstellung vorlegt. © dpa/aerzteblatt.de
