NewsVermischtesADAC und DRF bis 2026 weiter im Luftrettungsdienst für Sachsen
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

ADAC und DRF bis 2026 weiter im Luftrettungsdienst für Sachsen

Montag, 20. August 2018

Rettungshubschrauber der DRF /dpa

Chemnitz – Für die Luftrettung in Sachsen sind bis 2026 weiterhin die Deutsche Stiftung Luftrettung DRF und die Luftrettung des ADAC verantwortlich. Die Landes­direktion Sachsen erteilte ihnen den Zuschlag für weitere acht Jahre ab 2019.

Allerdings gibt es einen Standorttausch. Die DRF ist künftig in Dresden sowie in Bautzen statt bisher in Zwickau stationiert, der ADAC in Leipzig sowie in Zwickau statt bisher in Bautzen. Damit sei weiterhin „eine qualitativ hochwertige Luftrettung“ gesichert, betonte die Behörde.

„Verlässlichkeit und Sicherheit haben im Rettungsdienst ihren Wert, es darf nicht das billigste Angebot im Vordergrund stehen, es zählt die optimale Versorgung der Patienten“, sagte der Geschäftsführer der ADAC-Luftrettung, Frédéric Bruder. Er bedauerte die Aufgabe der Station in Bautzen und gab sich zuversichtlich, dass die betroffenen Piloten und Rettungskräfte an anderen Standorten des Unternehmens in Deutschland zum Einsatz kommen.

In diesem Jahr gilt eine Übergangsvereinbarung, weil der Betrieb für die vier Standorte nach dem Auslaufen eines Großteils der bisherigen Vereinbarungen verspätet ausgeschrieben worden war. Federführend in der Vergabekommission bei der Landesdirektion sind die Krankenkassen und die Deutsche Gesetzliche Unfall­versicherung. Die Luftretter in Sachsen flogen im vergangenen Jahr mehr als 6.100 Einsätze landesweit.

© dpa/aerzteblatt.de
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER