NewsVermischtesGoogle steigt bei Hörgerätenutzung ein
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Google steigt bei Hörgerätenutzung ein

Freitag, 24. August 2018

/Africa Studio, stockadobecom

Mountain View/Münster – Google steigt mit einer neuen Partnerschaft ins Hörsysteme­geschäft ein. Der Internetkonzern arbeitet dabei eng mit dem Hörsystemehersteller GN Hearing zusammen. Man arbeite gemeinsam „an einem neuen offenen Standard für Hörgerätestreaming, der in zukünftigen Versionen von Android-Geräten integriert sein wird“, erklärte Seang Chau, Vice President of Engineering bei Google.

Nutzer von Hörgeräten sollen ihre Hörsysteme somit direkt verbinden und steuern können, sodass sie alle Vorteile ihrer Androidgeräte nutzen können – ohne auf ein zusätzliches Gerät zur Übertragung angewiesen zu sein. „Dadurch werden noch mehr Menschen mittels direktem mobilem Soundstreaming mit Freunden telefonieren oder Musik und brillante Hörerlebnisse genießen können“, hieß es von Google.

„Wir fühlen uns geehrt, Googles Partner zu sein bei dieser wichtigen Entwicklung, die uns direktes Streaming für noch mehr Hörgeräteträger mit Androidgeräten ermög­lichen wird“, sagte Anders Hedegaard, CEO von GN Hearing. Es sei ein Beispiel dafür, wie GN Hearing konsequent Innovationen vorantreibe.

Google hat den neuen Hörgerätestandard für Android-Smartphones bereits veröffentlicht. GN Hearing ist der erste Hörgerätehersteller, der den neuen Standard anwenden wird. In Zukunft können auch andere Hörgerätehersteller den Standard nutzen, um eigene Android-Anbindungen für ihre Geräte zu entwickeln.

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben rund 466 Millionen Menschen weltweit mit einem Hörverlust. Diese Zahl wird nach Angaben von GN Hearing bis 2050 wahrscheinlich auf 900 Millionen Menschen ansteigen. © may/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER