Ausland
Australien erhöht Tabaksteuer deutlich
Freitag, 31. August 2018
Canberra – Australien macht das Rauchen immer teurer. Durch eine abermalige Erhöhung der Tabaksteuer um 12,5 Prozent kostet die 20er-Packung Zigaretten von diesem Samstag an knapp 27 australische Dollar – umgerechnet etwa 16,80 Euro. Im nächsten und im übernächsten Jahr soll der Preis nochmals um jeweils 12,5 Prozent steigen. Ziel ist, die Menschen vom Rauchen abzuhalten.
Nach einem globalen Überblick des Magazins Economist sind Zigaretten in Australien damit so teuer wie nirgendwo sonst auf der Welt. Zum Vergleich: In Deutschland kostet die gebräuchliche 20er-Packung nach Angaben des Zigarettenverbands derzeit durchschnittlich 6,40 Euro.
Die australische Politik folgt einer Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Nach deren Einschätzung sind Tabaksteuern mit Abstand der effektivste Weg, um Raucher zum Verzicht zu bewegen und Kinder davon abzuhalten, mit dem Rauchen anzufangen.
Für den Staat bedeuten höhere Steuern aber auch mehr Geld. Vergangenes Jahr nahm Australiens Fiskus knapp 7,8 Milliarden Euro über Steuern für Tabakprodukte ein. 2020 sollen es 10,6 Milliarden sein.
Deutsches Ärzteblatt print
aerzteblatt.de
Zudem werden Raucher in Australien mit anderen Mitteln abgeschreckt. Als erstes Land der Welt hatte man dort 2012 für alle Marken schlammgrüne Einheitspackungen eingeführt, auf denen mit Schockbildern vor den Gefahren gewarnt wird. © dpa/aerzteblatt.de

Steuererhöhung auch auf E Zigaretten?
"Drogenangebot an Zigaretten"? Der Schwarzmarkt für Zigaretten wird dadurch wahrscheinlich vergrößert.
Wie sieht es mit dem Dampfen von E Zigaretten derzeit in Australien aus? Werden dort Dampfer auch mit hohen Steuern bestraft?

Das ist ein Geschenk
Solche Tabakpreise erzeugen Kriminalität ohne Gewinn für das Gesundheitswesen. Ein interessantes kriminologisches Experiment: Ab welchen Preisen wird der gesetzestreue, aber suchtkranke Bürger zum bedenkenlosen Rechtsbrecher? Sei es der Kauf von Schmuggelware oder simple Beschaffungskriminalität... ein interessantes Experiment

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.