NewsPolitikKolat fordert mehr Unterstützung für pflegende Angehörige
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Kolat fordert mehr Unterstützung für pflegende Angehörige

Dienstag, 23. Oktober 2018

/Gina Sanders, stockadobecom

Berlin – Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) hat mehr Unterstützung für Menschen gefordert, die sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern. Die Pflegegesetze auf Bundesebene müssten reformiert werden, forderte Kolat heute. Angehörigenpflege und Job seien weiterhin unvereinbar und für Arbeitgeber häufig ein Tabuthema. Allein in Berlin klagten 30 Prozent der circa 200.000 pflegenden Angehörigen über Probleme mit Arbeitgebern.

Pflegezeit- und Familienpflegegesetz müssten darum reformiert werden, betonte die Senatorin. Sie verlangte echte Lohnersatzleistungen und die rentenrechtliche Anerkennung von Pflege. Dabei hoffe sie auf Unterstützung aus anderen Ländern.

Das 2008 in Kraft getretene Pflegezeitgesetz soll pflegenden Angehörigen ermöglichen, für sechs Monate in Teilzeit zu gehen oder sich freistellen zu lassen. Laut Familienpflegezeitgesetz von 2012 können Arbeitnehmer ihre wöchentliche Arbeitszeit für 24 Monate zu Pflegezwecken verkürzen. Das gelte jedoch nur auf dem Papier, kritisierte Kolat. In der Praxis zeigten die Regelungen keine Wirkung. © dpa/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER