Vermischtes
Mehrheit der Apotheker für Abschaffung der Importquote
Dienstag, 30. Oktober 2018
Köln – Eine deutliche Mehrheit der Apotheker in Deutschland ist dafür, dass die Importquote für Medikamente abgeschafft wird. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen APOkix-Umfrage unter mehr als 200 Apothekenleitern. Demnach findet es nur jeder vierte Befragte grundsätzlich gut, importierte Arzneimittel in seiner Apotheke abzugeben.
Nach Einschätzung von 80 Prozent der Umfrageteilnehmer gefährdet der Import von Medikamenten die Arzneimittelsicherheit. Neun von zehn Apotheker sind zudem der Meinung, dass Fälschungen oder Fehler bei Lagerung oder Transport in Deutschland nicht mehr erkannt werden können.
Neben den Sicherheitsbedenken wurde bei vielen Apothekern (78 Prozent) das Vertrauen in Importware durch Arzneimittelskandale stark beschädigt. Auch Patienten stehen importierten Medikamenten nach Angaben der Apotheker kritisch gegenüber: So gibt die deutliche Mehrheit der befragten Apothekenleiter (83 Prozent) an, dass Patienten bereits häufig Bedenken gegenüber importierten Arzneimitteln geäußert hätten.
Gleichzeitig erwarten neun von zehn Befragten, dass die Standesvertretungen sich für die Abschaffung der Importquote einsetzen. Sollte dies nicht gelingen, plädieren die Apothekenleiter für eine Verschärfung der Kontrollmechanismen und Sicherheitssysteme für Importmedikamente. © hil/sb/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.