Politik
Ruf nach mehr nachtflugtauglichen Helikoptern in Baden-Württemberg
Montag, 19. November 2018
Filderstadt – Die Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte und die DRF Luftrettung plädieren für mehr nachtflugtaugliche Helikopter in Baden-Württemberg. Bislang gibt es demnach nur ein Exemplar in Villingen-Schwenningen, das Schwerverletzten, Herz- und Schlaganfallpatienten auch nachts hilft.
Das Innenministerium, das für die Organisation der Luftrettung zuständig ist, zeigte sich offen dafür. Es verwies darauf, dass man von einem externen Gutachten für eine vollständige 24-stündige Flächenabdeckung Baden-Württembergs mit Luftrettungsmitteln Empfehlungen erwarte.
In Baden-Württemberg stehen acht Hubschrauber für die Luftrettung bereit, davon fünf Rettungshubschrauber und drei Intensivtransporthelikopter, die Patienten von einer zu einer anderen Klinik bringen. 8.949 Einsätze registrierte die DRF im vergangenen Jahr. Zum Vergleich: 2008 waren es noch 8.430. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema
