Medizin
Neuer Abwehrmechanismus gegen Herpesviren beschrieben
Montag, 26. November 2018
Erlangen/Chicago – Eine neue Abwehrreaktion des menschlichen Immunsystems gegen Herpesviren hat eine Forschergruppe um Florian Full und Armin Ensser vom virologischen Institut des Universitätsklinikums Erlangen entdeckt. Sie veröffentlichte ihre Ergebnisse in Nature Microbiology (2018; doi: 10.1038/s41564-018-0285-5).
Die meisten Menschen erwerben Herpesviren bereits in der frühen Kindheit. Nach einmaliger Infektion bleiben die Viren lebenslang im Körper. Zu den bekannten menschlichen Herpesviren gehören unter anderen das Herpes-simplex-Virus, das die bekannten Bläschen im Mundbereich verursacht, das Varizella-Zoster-Virus, das Windpocken und Gürtelrose hervorruft, und das Epstein-Barr-Virus, das das Pfeiffersche Drüsenfieber auslöst und zudem an der Entstehung zahlreicher Krebserkrankungen beteiligt ist.
„Wir interessieren uns für die intrinsische Immunantwort, also Eiweißmoleküle, die die Vermehrung von Viren direkt in den Zellen verhindern können“, erklärt Full. Fündig wurde das Forscherteam bei TRIM-Proteinen. TRIM steht für „tripartite motif“, ein dreiteiliges Proteinmotiv, das andere Proteine binden und deren Abbau veranlassen kann. Die Forscher konnten zeigen, dass eines der TRIM-Proteine namens „TRIM43“ den Abbau eines anderen zellulären Proteins namens Perizentrin hervorruft. Der Abbau von Perizentrin führt zu Veränderungen in der Architektur des Zellkerns und hemmt so die Vermehrung der Herpesviren. TRIM43 war gegen alle in der Studie getesteten Herpesviren aktiv.
zum Thema
Deutsches Ärzteblatt print
aerzteblatt.de
„In normalen Zellen ist TRIM43 fast nicht nachweisbar, aber nach einer Virusinfektion ist die Zelle voll mit dem Protein“, erläutert Full. In Zusammenarbeit mit Klaus Korn, Leiter der Virusdiagnostik am virologischen Institut, und Michael Stürzl, Leiter der molekularen und experimentellen Chirurgie an der Chirurgischen Klinik des Uni-Klinikums Erlangen, konnte das Forscherteam zeigen, dass ein Anstieg des TRIM43-Proteins auch in Patientenproben mit akuter Herpesvirusinfektion nachweisbar ist sowie in Tumorzellen, die ein Herpesvirus tragen.
„Das beweist, dass TRIM43 bei der Infektion im Menschen eine Rolle spielt, und weckt die Hoffnung, dass es möglich sein könnte, auf Basis der Ergebnisse neue Therapien gegen Herpesviren zu entwickeln“, hieß es aus der Arbeitsgruppe.
Full hat die Arbeit im Labor von Michaela Gack, Harvard University, Boston, und University of Chicago, begonnen und am virologischen Institut des Uni-Klinikums Erlangen im Labor von Armin Ensser fortgeführt. © hil/aerzteblatt.de
Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.
Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.
Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.
Login
Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein
Passwort vergessen? Registrieren

Verkappte Bioresonanztherapie!
Die Bioresonanztherapie gehört daher nicht zum Methodenspektrum der wissenschaftlichen Medizin. Einen Nachweis für eine Wirksamkeit, die über Placeboeffekte hinausginge, gibt es nicht...
Einen Wirksamkeitsnachweis gibt es nicht, in der Literatur wird das Verfahren auch als Pseudowissenschaft bezeichnet , ferner führe es "Patienten in die Irre". Infolgedessen kann das Verfahren die Gesundheit des Patienten gefährden.
Eine große Zahl von wissenschaftlichen Studien konnte zeigen, dass Bioresonanztherapie nicht wirksam zur Allergiebehandlung von Kindern ist.
Die Bioresonanzgeräte (z. B. Bioscan-SWA oder Vieva Vital-Analyser) wurden anhand verschiedener Probanden und Patienten untersucht, bestehende Diagnosen erkrankter Patienten wurden nicht erkannt. Außerdem konnten die Geräte nicht zwischen lebender und toter Materie (Leberkäse, eine Leiche) unterscheiden. Wahrscheinlich generiert lediglich eine Software entsprechende Gesundheitsparameter mit starken Standardabweichungen. Durch den Sportmediziner Daniel Pugge wurde gezeigt, dass keine Signale von dem Gerät in den PC transferiert werden, eine Datenübertragung von der Handelektrode zum Gerät finde nicht statt. Insgesamt soll das Verfahren das Ziel haben, möglichst viele Nahrungsergänzungsmittel zu verkaufen." (Zitat Ende)
https://de.wikipedia.org/wiki/Bioresonanztherapie
Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Genauere Info bezüglich biophysikalisch
Ich hatte vor 5 Monaten meinen ersten heftigen Ausbruch von Genitialherpes.
Bei einer speziellen Untersuchung wurden bei mir viererlei herpestypen der high du so klasse diagnostiziert. Seither habe ich im 2 Wochen Takt erneute Ausbrüche die mich sehr belasten. Daher würde ich gerne mehr über die biophysikalische Methode die sie angesprochen haben erfahren oder andere Methoden um die wiederkehrenden Ausbrüche zu verhindern oder zumindest zu minimieren. Wäre über jegliche Hilfe unendlich dankbar.

Biophysik oder Metaphysik?
Im Übrigen haben Wellen (sowohl Schallwellen als auch elektromagnetische Wellen) die Fähigkeit mit Makromolekülen in Wechselwirkung zu treten. Für die Stärke der jeweiligen Wechselwirkung gibt es den Begriff Wirkungsquerschnitt. Um Viren abzutöten sollte der Wirkungsquerschnitt der jeweiligen Wellen für Viren um mehrere Größenordnungen höher sein als für menschliches Gewebe. Und da Viren nicht nur auf der Oberfläche haften sondern tief im Gewebe versteckt sind (dies gilt zumindest für die latente Infektion durch Herpesviren) dürfte die Suche nach einer derartigen Resonanzfrequenz schwierig bis unmöglich sein. Noch kurioser wird es beim Umgang mit Resistenzen. Das Messverfahren für die Feststellung und Anpassung bei Resistenzen wäre schon hoch interessant, vor Allem wenn bei der Anwendung am Menschen zwischen spezifischem Virussignal und unspezifischen menschlichen Störsignalen unterschieden werden muss. Wie gesagt, behaupten kann man viel, aber ohne reproduzierbare Daten und ohne nachvollziehbaren Wirkmechanismus ist dies Alles keine Physik oder Biophysik sondern nur reine Metaphysik.
Die Behauptung, es gebe kein Interesse der Ärzte für neue Therapien ist einfach nur eine böswillige Unterstellung. Ich habe in meinem Berufsleben genügend Patienten an einer Staphylococcus aureus Sepsis sterben sehen, obwohl diese eine passende Antibiotikatherapie bekommen haben. Wenn es wirklich eine alternative seriöse Heilmethode für schwere Infektionen geben würde, dann wäre ich der letzte, der sie einem Patienten verweigern würde. Zum jetzigen Zeitpunkt bleibt aber nur der mühselige und „langweilige“ Weg nach brauchbaren Angriffspunkten zu suchen wie im obigen Artikel beschrieben.

Warum nicht mal biophysikalisch vorgehen ...
Man muss es einfach nur begreifen, jede Art von Materie, auch Parasiten (als Oberbegriff) haben eine Resonanzfrequenz, mit der man sie zerstören kann, so wie man Nierensteine mit Ultraschall zerstören kann. Nur gibt es an einer solchen Therapie kein wirtschaftliches INteresse seitens der Ärzte, der Krankenkassen oder der Pharmaindustrie, denn da muss man nichts lebenslang einnehmen, sondern die Parasiten werden einmal beseitigt und sind für immer weg (es sei denn, man infiziert sich neu, das versteht sich von selbst), also kann man daran nicht viel verdienen.
Das Beste an dieser Methode ist, dass auf etwaige Resistenzen (der Parasit verändert seine Resonanzfrequenz) binnen Minuten eine Antwort gefunden werden kann, also die neue Resonanzfrequenz, wie bei einem Autoradio, wo der Empfang langsam schlechter wird und das Autoradio nur die neue passende Empfangsfrequenz braucht (was beim Autoradio bereits automatisch erfolgt). Jahrelange Suche im Labor nach neuen Wirkstoffen gegen Resitenzen? Unnötig! :-)
Und glauben sie mir, es ist so toll, endlich ohne die ganzen Herpesviren, nie mehr die blöden, schmerzhaften Bläschen usw. Einfach herrlich.
Jetzt bin ich sehr gespannt, ob das hier eine Grundgesetz-treue Plattform ist (Art. 5, "Zensur findet nicht statt.") oder eine Interessen-gesteuerte Plattform, die Hinweise auf solche Methoden zensiert.

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.