Ärzteschaft
Ärztekammer Hessen kritisiert Kommerzialisierung ambulanter Versorgung
Donnerstag, 29. November 2018
Frankfurt am Main – Die hessischen Ärzte haben vor der wachsenden Übernahme ambulanter Versorgungseinrichtungen durch Finanzinvestoren und Medizinindustrie gewarnt.
„Die Kommerzialisierung dient weder dem Patientenwohl noch der Qualität der medizinischen Versorgung“, stellte die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fest.
Nach Beobachtung der Kammer werden nach Kliniken und Altenheimen auch Dialyse- und radiologische Praxen sowie Kinderwunschzentren sowie Zahnarztpraxen von Finanzinvestoren in der Form von Versorgungszentren übernommen.
Deutsches Ärzteblatt print
aerzteblatt.de
Der Verband forderte, inhabergeführte Arzt-Praxen gegenüber Konzernen und Finanzinvestoren bei der Zulassung zu bevorzugen. Außerdem müsse die Anzahl Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) begrenzt werden. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema
