Politik
Jusos wollen Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen
Montag, 3. Dezember 2018
Düsseldorf – Die Jusos fordern eine vollständige Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Mit großer Mehrheit stimmten die Delegierten des Düsseldorfer Bundeskongresses am vergangenen Samstag für einen Antrag des Juso-Vorstands, wonach die Paragrafen 218 und 219 des Strafgesetzbuches gestrichen werden sollen.
Laut Paragraf 218 ist Abtreibung in Deutschland verboten, in bestimmten Fällen aber straffrei. Zum Paragrafen 219 gehört das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche, das die Informationen durch Ärzte über Abtreibungen beschränkt.
In dem Antrag des Juso-Bundesvorstands heißt es, die Regelungen der Paragrafen 218 und 219 führten letztlich „zu rechtlicher Unsicherheit, Kriminalisierung und gesellschaftlicher Stigmatisierung nicht nur für (ungewollt) Schwangere sondern eben auch für ÄrztInnen“. Deshalb sollten sie gestrichen werden.
Krankenkassen sollen sämtliche Kosten übernehmen
Änderungsanträge, die Abtreibungen nur in einer frühen Phase der Schwangerschaft oder unter bestimmten medizinischen oder psychologischen Voraussetzungen legalisieren wollten, wurden nach einer teils sehr emotionalen Debatte vom Bundeskongress zurückgewiesen.
Neben der Streichung der Paragrafen fordern die Jusos, die Lehre zu Schwangerschaftsabbrüche im Medizinstudium zu verbessern und den flächendeckenden Zugang zu Abbrüchen auch im ländlichen Raum sicherzustellen. Die Krankenkassen sollen demnach außerdem alle Kosten von Schwangerschaftsabbrüchen übernehmen. Zudem wollen die Jusos die Schwangerenkonfliktberatung reformieren und die Verpflichtung betroffener Frauen zu einer solchen Beratung vor einem Abbruch abschaffen.
aerzteblatt.de
- Streit um Abtreibungsparagrafen beschäftigt Oberlandesgericht
- Werbeverbot für Abtreibungen: Keine Einigung bei Ministerrunde
- Werbeverbot für Abtreibungen: SPD-Abgeordnete drängen auf Entscheidung
- „Werbung“ für Abtreibung: Barley fordert schnelle Einigung
- Werbeverbot für Abtreibungen bleibt Zankapfel in der Koalition
Die SPD-Jugend geht damit weit über die Forderungen der Mutterpartei hinaus. Die SPD will bislang lediglich den Paragrafen 219a überarbeiten, der „Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft“ unter Strafe stellt. Das stößt aber auf den Widerstand der Union. Das Thema ist seit Monaten innerhalb der Großen Koalition umstritten.
Nahles kündigt Lösung vor Weihnachten an
Parteichefin Andrea Nahles kündigte in Düsseldorf eine Lösung vor Weihnachten an. „Das ist versprochen“, sagte sie. Bis zum 10. Dezember werde ein konkreter Vorschlag auf dem Tisch liegen, der dann in der SPD-Fraktion diskutiert werden könne. Nahles betonte zugleich, dass sie persönlich die Streichung des Paragrafen 219a befürworte. Sie kenne auch in der Fraktion niemanden, der das anders sehe. Es gehe jetzt aber um die Frage, was die Koalition konkret umsetzen könne, um die Situation der Ärzte zu verbessern.
Ursprünglich hatte die SPD ebenso wie Linke und Grüne die Abschaffung des Paragrafen 219a angestrebt. Schließlich entschlossen sich die Sozialdemokraten dann aber, mit der Union nach einem Kompromiss zu suchen.
© afp/aerzteblatt.de
@jdory

#jdory
Diese Überhöhung des menschlichen Lebens ist eine Spezialität des neuzeitlichen europäischen Weltbilds und für den größten Teil der Menschheitsgeschichte und der Menschheit ein Luxusproblem.
Auf diesem Planeten gibt es eindeutig viel zuviel menschliches Leben - obwohl auf dem größten Teil dieses Erdballs das individuelle Leben nicht viel zählt und bis in die jüngste Vergangenheit zählte
Sie sind einfach nicht in der Lage, einer geschwängerten Frau die Entscheidung dafür zu überlassen, ob sie dieses Leben austragen will oder nicht. Sie unterstellen diesen Frauen ganz einfach Leichtfertigkeit und Egoismus
Vor nicht allzulanger Zeit wurden Frühgeborene unter 35 cm Körperlänge auch in katholischen Krankenhäusern in den Mülleimer entsorgt als "lebensunfähige Fehlgeburt", anstatt wie heute mit riesigem Aufwand zu oft behinderten und kognitiv eingeschränkten Menschen gepäppelt zu werden... die sagenhaft niedrige Säuglingssterblichkeit in der ehemaligen DDR ging auch auf ein solches Verhalten zurück.
Es ist vollkommen egal, wann das menschliche Leben beginnt - solange es im Mutterleib völlig abhängig ist von der Mutter, sozusagen Teil von ihr ist, darf die werdende Mutter entscheiden, ob sie willens ist, dieses Leben bis zur Geburt (und danach) zu unterhalten, PUNKT
Ihre hochgehaltene Ethik ist ein philosophisches Willkürprodukt und nur dann etwas "wert", wenn es von der Mehrheit geteilt wird - und die bröckelt halt...
Früher erzwangen die Kirchen mit der Angst vor erfundenen Höllenqualen den Gehorsam der Menschen, Sie wollen das über das Gesetzbuch erzwingen

#jdory
Diese Überhöhung des menschlichen Lebens ist eine Spezialität des neuzeitlichen europäischen Weltbilds und für den größten Teil der Menschheitsgeschichte und der Menschheit ein Luxusproblem.
Auf diesem Planeten gibt es eindeutig viel zuviel menschliches Leben - obwohl auf dem größten Teil dieses Erdballs das individuelle Leben nicht viel zählt und bis in die jüngste Vergangenheit zählte
Sie sind einfach nicht in der Lage, einer geschwängrten Frau die Entscheidung dafür zu überlassen, ob sie dieses Leben austragen will oder nicht. Sie unterstellen diesen Frauen ganz einfach Leichtfertigkeit und Egoismus
Vor nicht allzulanger Zeit wurden Frühgeborene unter 35 cm Körperlänge auch in katholischen Krankenhäusern in den Mülleimer entsorgt als "lebensunfähige Fehlgeburt", anstatt wie heute mit riesigem Aufwand zu oft behinderten und kognitiv eingeschränkten Menschen gepäppelt zu werden... die sagenhaft niedrige Säuglingssterblichkeit in der ehemaligen DDR ging auch auf ein solches Verhalten zurück.
Es ist vollkommen egal, wann das menschliche eben beginnt - solange es im Mutterleib völlig abhängig ist von der Mutter, sozusagen Teil von ihr ist, darf die werdende Mutter entscheiden, ob sie willens ist, dieses L

Nebelkerzen
Sie zünden bloß Nebelkerzen um davon abzulenken, dass Sie keine Argumente haben und vor allem auf die zentrale Frage keine Antwort geben wollen: WANN beginnt menschliches Leben? Nach Ihrer kranken Logik offenbar erst, wenn das Kind vollständig den Mutterleib verlassen hat?
Auf keines meiner Argumente sind Sie eingegangen. Sie schreiben zynisch von “Zellhaufen in der Petrischale“, beziehen aber implizit Kinder bis einen Tag vor dem natürlichen Geburtstermin mit ein. Oder gaben Sie tatsächlich nicht verstanden, was da beschlossen wurde?

#jdory
Dank Menschen wie Ihnen ist bei uns ein Zellhaufen in der Petrischale besser geschützt als lebende Menschen, selbst eine befruchtete Eizelle schon... Wollen Sie nicht auch gleich die Masturbation von Männern verbieten, weil ja jedes Spermium eine halbe Menschenwürde in sich trägt? Oder nach katholischer Tradition den Geschlechtsverkehr ohne Zeugungsabsicht pönalisieren, weil ja die virtuelle Entstehung eines Embryos verhindert wird?
Mit medizinischer Indikation sind schon heute Schwangerschaftsabbrüche bis zur Geburt zulässig - aber das wissen Sie als selbsternannter Lebensschützer sicher...
Sind Sie denn auch so aktiv, wenn es um Würde und Schutz von geborenem Leben geht?
Wie kommen Sie dazu, sich ein Urteil über Frauen anzumaßen, die sich für einen Abbruch entscheiden? Der sozial verwahrlosten Frau sprechen Sie das Recht ab, diese Entscheidung zu treffen, wollen sie aber dazu verurteilen, ihr künftiges Leben auf dem Altar Ihrer Ethij´k zu opfern - und das arme Kind in eine Existenz als ungeliebtes, vernachlässigtes oder gar geprügeltes Wesen zu stoßen?
Ich glaube nicht, dass Ihre eigene Lebensführung den ethischen Ansprüchen genügt, die Sie hier an andere stellen,
Übrigens: Die meisten Frauen leiden keinerlein seelischen Schaden durch einen Abbruch - obwohl von allen Seiten versucht wird, ihnen zumindest eine posttraumatische Störung anzudichten...
Leiden müssen die Frauen, die sich wider besseres Wissen gegen einen Abbruch entschieden haben - und zwar oft ein Leben llang!

Kindesrecht

Menschenverachtend
Sie wissen aber schon, was da auf dem Bundeskongress der Jusos beschlossen wurde? Es geht um die Forderung nach kompletter Freigabe der Abtreibung. Also bis einen Tag vor dem Geburtstermin, sozusagen. Faktisch sprechen Sie damit Kleinkindern das Recht auf Leben ab, dies soll in das Belieben moralisch mitunter verwahrloster Mütter gestellt werden. Mit dieser Einstellung sind Sie nicht weit von einem Dr. Mengele entfernt, was die Menschenverachtung und den Zynismus angeht. Man muss such Fragen, was in Ihrer kranken Logik als Nächstes käme: Das nach Hirnhautentzündung geistig behinderte Kleinkind? Die demente Oma?
Im Übrigen gibt es viele unverschuldet kinderlose Ehepaare, die solch einem armen Wurm ein liebevolles Elternhaus bieten könnten. Aber da könnten ja womöglich unerwartet bei der leiblichen Mutter mütterliche Gefühle aufkommen und frau in Gewissenskonflikte stürzen. Dann lieber töten. Habe ich Ihre Gedanken einigermaßen korrekt wiedergegeben?

#Klappspaten
Hört endlich auf, Frauen das Recht zu beschneiden, eine ungewollte Schwangerschaft nicht auszutragen! Wenn es schon die Höllenstrafen nicht mehr tun, soll es das StGB richten.
Und hört endlich auf, Frauen gräßlich psychische Traumata als Folge einer Abtreibung fantasievoll auszummalen - die sind eine absolutre Ausnahme, ganz im Gegensatz zum regelmäßigen Unglück und Elend der Frauen, die ungewollte Kinder austragen...
Der katholischen Kirche geht es ohnehin nur um "getaufte Seelen", was danach passiert, ist egal (Hunger,Seuchen, Kriege)...
Wenn sich der Papst so um die Seelen sorgt, soll er einfach die Taufe der Ungeborerenen ermöglichen, dann kann sich der Papst zurücklehnen und sich über die gertétteten Seelen freuen...

Furchtbar undifferenziert

Schimpfen Sie auf Verursacher von ungewollten Schwangerschaften, nicht auf Schwangere und Ärzte

Die bedrückendste Rechtsunsicherheit
Eine Organisation, die so etwas fordert, gehörte nicht nur durch den Verfassungsschutz beobachtet, sie gehörte durch das Bundesverfassungsgericht verboten.
Denn grundgesetzlich ist die Würde des Menschen unantastbar und ein jeder hat das Recht auf Leben. Schon unser ärztlicher Urahn Hippokrates war dagegen, dass Ärzte Hand an das Leben des Kindes im Mutterschoß anlegen.

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.