Berlin – Eine neue Patienteninformation klärt über die seltene genetische Speicherkrankheit Kinderdemenz auf. Wichtige Fakten und Tipps zum Umgang mit der Krankheit hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) jetzt auf zwei Seiten in knapper und verständlicher Form zusammengefasst. Die Informationen... ...
Tübingen – Präklinische Untersuchungen deuten darauf hin, dass das krankheitsbedingt veränderte Liquor-Proteom Biomarkerkandidaten bei neurodegenerativen Erkrankungen enthält. Bei Alzheimer und Parkinson wären weitere diagnostische Möglichkeiten beispielsweise zur Risikostratifizierung von Patienten und für das... ...
Stockholm – Die Coronapandemie beeinflusste die Sterblichkeit, Versorgung und Diagnose von Patienten mit Demenz in Schweden. Sie könnte mit weitreichenden Auswirkungen auf die Versorgung von Demenzpatienten einhergehen. Schwedische Forscher quantifizierten anlässlich 8. European Academy of Neurology (EAN) Kongresses... ...
Wien/Kopenhagen – COVID-19-positive Patienten haben ein erhöhtes Risiko für neurodegenerative Erkrankungen im Vergleich zu Personen, die negativ auf das Virus getestet wurden. Mit Ausnahme des ischämischen Schlaganfalls traten die meisten neurologischen Erkrankungen nach COVID-19 jedoch nicht häufiger auf als nach... ...
Oslo/Lübeck – Ein internationales Forschungskonsortium hat Theorien zu einer möglichen Übertragung der Alzheimerkrankheit widerlegt. Hintergrund ist die Frage, ob Alzheimer eine übertragbare Prionenerkrankung ist und somit gefährlich für das Pflegepersonal oder die Angehörigen sein könnte. Die Arbeit ist im Fachjournal... ...