München – Der antidepressive Effekt von Ketamin könnte durch die Hochregulation bestimmter Kaliumkanäle im Hippocampus entstehen – den sogenannten KCNQ2. Zu diesem Ergebnis kam ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie (MPIP) in München, des Weizmann Institute of Science in Israel und des... ...
Berlin – Während der Coronapandemie haben Depressionen und Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen zugenommen. Einer Analyse der DAK-Gesundheit zufolge wurden im vergangenen Jahr 36 Prozent mehr Kinder im Alter zwischen acht und neun Jahren aufgrund von Störungen sozialer Funktionen in Kliniken behandelt. Die Bild... ...
Bremen – Einen umfassenden Blick auf die Auswirkungen der Coronapandemie für die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen warf Martin Holtmann, Ärztlicher Direktor der Fachklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie an der LWL-Universitätsklinik Hamm, beim 126. Deutschen Ärztetag. „Der erste Lockdown ab März 2020,... ...
London – Psychotherapeutische Interventionen sind bei Patienten mit Demenz oder einer leichten kognitive Störung (Mild Cognitive Impairment, MCI), die Depressionen oder Ängste entwickeln, nur begrenzt wirksam. Das berichtet eine Arbeitsgruppe der Cochrane Dementia and Cognitive Improvement Group in einem neuen Review... ...
Cambridge – Für die psychische Gesundheit zählt offenbar jeder Schritt. Einer in JAMA Psychiatry publizierten Metaanalyse zufolge sind auch überschaubare Mengen an körperlicher Aktivität – weit unterhalb der offiziellen Empfehlungen –, mit einem signifikant reduzierten Depressionsrisiko verbunden (DOI:... ...