Hamburg – Auf die Fortschritte bei der Behandlung chronisch entzündliche Erkrankungen von Haut, Darm, Gelenken und Lunge haben Fachleute beim achten Internationalen klinischen Symposiums des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) hingewiesen. Das Treffen fand Anfang Juli in Hamburg statt.... ...
Chicago – Die Heilungschancen beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium 3 sind begrenzt: Bereits im Stadium 3A liegen die 5-Jahres-Überlebensraten unter 40 % [Wittekind C (Hrsg.) TNM-Klassifikation maligner Tumoren. 8. Auflage, Wiley-VCH, 2020]. Eine neoadjuvante Chemotherapie war bislang nur von... ...
Chicago – Eine Immuntherapie mit dem PD-1-Inhibitor Dostarlimab hat sich in einer Phase-2-Studie bei Patienten mit einem lokalisierten Rektumkarzinom und einer Mismatch-Reparaturdefizienz als erstaunlich wirksam erwiesen. Laut der Studie im New England Journal of Medicine (2022; DOI: 10.1056/NEJMoa2201445) kam es bei... ...
New York – Ein einfacher Bluttest kann möglicherweise bei einem Patienten mit Lungenkrebs besser als eine invasive Tumorbiopsie vorhersagen, ob eine Krebsimmuntherapie erfolgreich sein wird. Das berichtet eine Arbeitsgruppe des Center for Thoracic Oncology, Mount Sinai, New York, im Journal of Experimental &... ...
Chicago –Eine neoadjuvante Therapie mit Immuncheckpointinhibitoren hat sich beim resektablen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) ohne Treibermutationen als wirksam erwiesen. In den betreffenden Studien wurden zwischen 2 und 4 Zyklen gegeben, aber bislang war unklar, welches die optimale Dauer dieser... ...