Köln – Für Beschäftigte im Gesundheitswesen besteht seit November 2021 die Verpflichtung, regelmäßig Antigen-Schnelltestungen (AGST) durchzuführen. Dadurch sollen prä- oder asymptomatisch verlaufende Infektionen nachgewiesen werden, um Übertragungen auf Patienten sowie weitere Beschäftigte zu verhindern. Erik Huzly,... ...
St. Louis/Missouri – Katheterinfektionen mit Acinetobacter baumannii, die wegen der Neigung des Erregers zur Resistenzbildung in Kliniken gefürchtet werden, sind nicht zwangsläufig Folge von Hygienefehlern. Eine tierexperimentelle Studie in Science Translational Medicine (2023; DOI: 10.1126/scitranslmed.abn8134) zeigt,... ...
Berlin/Chemnitz – In einer Pflegefachschule und einem Pflegeheim in Chemnitz sind bisher 23 Tuberkulosefälle festgestellt worden. Das teilte die Stadt heute mit. Insgesamt sind die Fallzahlen in Deutschland jedoch rückläufig, berichtete das Robert-Koch-Institut (RKI) gestern. In Chemnitz sei eine Person zur weiteren... ...
Boston – Die Omikron-Subvarianten BQ.1.1 und XBB.1, die in den USA das Infektionsgeschehen beherrschen, entziehen sich weitgehend dem Zugriff neutralisierender Antikörper, die durch die derzeitigen Impfstoffe induziert werden. Der Immunescape ist nach einer neuen Meldung im New England Journal of Medicine (2023; DOI:... ...
Seattle – Die kombinierte Impfung mit zwei Impfstoffen, die das Immunsystem mit mehreren HIV-Antigenen zur Bildung breitneutralisierender Antikörper anregen sollte, hat sich in einer Phase-3-Studie zwar als sicher erwiesen. Ein Schutz vor Infektionen war in einer Zwischenauswertung jedoch nicht erkennbar, so dass... ...