Würzburg – Mithilfe eines Teleintensivwagens wollen die bayerischen Universitätskliniken die Expertise eines Maximalversorgers künftig flächendeckend in Bayern zur Verfügung stellen. Die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie an der Würzburger Universitätsklinik... ...
Berlin – Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) will beim Triage-Gesetz noch einmal über die Beendigung von intensivmedizinischer Therapie bei sehr schlechter Erfolgsaussicht zugunsten der Behandlung von Menschen mit guter Erfolgsaussicht (sogenannte „Ex-Post-Triage“) nachdenken. Das hat BMG-Abteilungsleiter... ...
Berlin – Das Prinzip ist klar. Kein Menschenleben ist mehr wert als ein anderes. Doch dann wird es kompliziert: Wer soll leben, wer sterben, wenn in einer Pandemie die intensivmedizinischen Ressourcen nicht für alle reichen? Im Dezember trug das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) dem Gesetzgeber auf, unverzüglich... ...
Berlin – Die Coronawelle läuft – und sie kommt mittlerweile in den Krankenhäusern der Bundesländer an. Das zeigen neue Zahlen aus Bayern und Brandenburg. In bayerische Krankenhäuser kommen derzeit mehr Patienten mit SARS-CoV-2 als auf dem Höhepunkt der letzten größeren Infektionswellen. Sogar der Wert vom Höhepunkt der... ...
Berlin – Mitte Juni hatte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) einen Referentenentwurf vorgelegt, mit dem im Infektionsschutzgesetz das Verfahren im Falle pandemiebedingt nicht ausreichender überlebenswichtiger, intensivmedizinischer Behandlungskapazitäten geregelt werden soll. Die Bundesärztekammer (BÄK) zeigte... ...