Berlin – Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren haben höhere Überlebenschancen, wenn sie sich in zertifizierten Zentren behandeln lassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung die unter anderem vom Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV) der TU Dresden und von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher... ...
Wird ein geriatrisches Assessment in die interdisziplinäre Entscheidung im Tumorboard einbezogen, ändert sich bei jedem 10. Patienten mit potenziell kurativ behandelbarem Kopf-Hals-Tumor im Alter über 65 Jahren die resultierende Therapieempfehlung. Aktuell sind knapp die Hälfte der Patienten mit neu diagnostizierten... ...
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute für zwei weitere Erkrankungen die Anforderungen an eine ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) konkretisiert. Zum einen können das spezielle Behandlungsangebot der ASV künftig auch Patienten in Anspruch nehmen, die an Kopf- oder Halstumoren erkrankt... ...
Alexandria – Die Behandlung fortgeschrittener Plattenepithelkarzinome des Kopf-Hals-Bereichs mit Immuncheckpoint-Inhibitoren scheint wirksam zu sein, allerdings nur bei einem relativ geringen Anteil der Patienten. Post-hoc-Auswertungen einer Phase-III-Studie, die bei der virtuellen Jahrestagung der American Society of... ...
Alexandria - Eine Strahlentherapie kann Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren in vielen Fällen heilen, aber die Toxizität ist manchmal erheblich: Insbesondere kommt aufgrund der Bestrahlung sensibler anatomischer Strukturen es häufig zu einer Dysphagie. Britische Radioonkologen stellten bei der virtuellen Jahrestagung der... ...