ThemenNierentransplantation
Nierentransplantation

Nierentransplantation

MEDIZINREPORT

Nierenlebendspende: Wie Nierenspender weiterleben

Dtsch Arztebl 2022; 119(40): A-1696 / B-1413

Ohne Nierenlebendspende würde die Warteliste länger und das Outcome schlechter. Für die Beratung potenzieller Nierenspenderinnen und -spender liegen nun auch für Deutschland valide Studienergebnisse vor. Aufgrund des anhaltenden ...

Medizin

Drei pädiatrische Patienten benötigen nach Nierentrans­plantation keine Immunsuppressiva

Dienstag, 12. Juli 2022

Palo Alto/Kalifornien – Eine neuartige duale Stammzell/Organtransplantation hat bei 3 pädiatrischen Patienten mit einer seltenen Erbkrankheit offenbar eine dauerhafte Immuntoleranz erzeugt. Laut einem Bericht im New England Journal of Medicine (NEJM 2022; DOI: 10.1056/NEJMoa2117028) kommen die Kinder völlig ohne... ...

Ärzteschaft

Nierentrans­plantationen: Wenig Aussicht auf Verbesserung der Lage

Mittwoch, 13. April 2022

Berlin – Deutschland hat durch eine falsche Politik seinen Spitzenplatz in der Nierentransplantationsmedizin eingebüßt und ist selbstverschuldet auf dem Weg zu einer der schlechtesten Nationen in diesem Bereich. Das kritisiert die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) in ihrem jüngst veröffentlichten... ...

THEMEN DER ZEIT

Nierentransplantation: Balance zwischen Dringlichkeit und Erfolgsaussicht

Dtsch Arztebl 2021; 118(13): A-672 / B-566

Die Ständige Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer hat die Richtlinie für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Nierentransplantation überarbeitet und aktualisiert. Durch die Mitte März in Kraft getretene ...

MEDIZINREPORT

NMR-Spektroskopie: Abstoßung ohne Biopsie erkennen

Dtsch Arztebl 2020; 117(26): A-1324 / B-1127

Derzeit ist eine histologische Untersuchung der Goldstandard, wenn es gilt, die Abstoßung einer transplantierten Niere zu erkennen. Allerding könnte es gelingen, diesen Eingriff zu vermeiden. Womöglich macht künftig eine spezielle ...

Zum Artikel

Coronakrise: Newsletter

Handlungsempfehlungen COVID-19

Handlungsempfehlungen COVID-19
Handlungs­empfeh­lungen für verschie­dene Fach­gebiete
Robert Koch-Institut

Coronavirus SARS-CoV-2

Coronavirus SARS-CoV-2

    Fachgebiet

    Stellenangebote

      Weitere...