Politik
Freitag, 2. Juni 2023
Berlin – Für den Einsatz des Wirkstoffs Fedratinib (Inrebic) bei der sehr seltenen Erkrankung Myelofibrose wird keine anwendungsbegleitende Datenerhebung (AbD) stattfinden. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entschieden und damit die eigene im November vergangenen Jahres beschlossene Forderung außer Kraft... ...
Medizin
Freitag, 19. Mai 2023
Tübingen – Ein genetisches Screening auf Krankheiten ist aktuell mit hohen Kosten- und Personalaufwand verbunden. Gleich 2 Studien aus den USA haben sich in der vergangenen Woche dem Thema gewidmet: Eine davon beschäftigte sich mit der Genomsequenzierung gesunder Neugeborener zur frühen Detektion seltener Erkrankungen.... ...
Medizin
Freitag, 19. Mai 2023
Boston – Medizinische Fachleute befürworten eine Sequenzierung bestimmter Gene bei gesunden Neugeborenen zur frühen Detektion von seltenen aber behandelbaren Erkrankungen. Sie waren sich in dieser Umfrage außerdem darüber einig, nach welchen Genen beziehungsweise Erkrankungen vornehmlich gescreent werden sollte (JAMA... ...
Politik
Donnerstag, 11. Mai 2023
Köln – Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) übt Kritik an den Regelungen für Orphan Drugs, also für Arzneimittel gegen seltene Erkrankungen. Im British Medical Journal fordert eine Arbeitsgruppe des Instituts zusammen mit italienischen Wissenschaftlern, den Orphan-Drug-Status vom... ...
Medizin
Freitag, 21. April 2023
New York – Die tägliche Einnahme von Dersimelagon, das in der Haut die Pigmentbildung fördert, hat in einer Phase-2-Studie den Zeitraum, den Patienten mit erythropoetischer oder X-chromosomaler Protoporphyrie ohne Prodromalsymptome an sonnigen Tagen im Freien verbringen können, um etwa eine Stunde verlängert. Die... ...