Bremen – Der zunehmende Fachkräftemangel im Gesundheitswesen kann nur reduziert werden, wenn Ärztinnen und Ärzte von patientenferner Arbeit entlastet werden. Das wurde gestern auf der 139. Hauptversammlung des Marburger Bundes (MB) in Bremen deutlich. „Die Krankenhäuser müssen die ärztliche Arbeit anders organisieren“,... ...
Bremen – Der Marburger Bund (MB) hat die enorme Bedeutung des zunehmend größer werdenden Fachkräftemangels für das deutsche Gesundheitswesen betont. Heute werde noch unzureichend wahrgenommen, „mit welch großer Wucht uns dieses Problem treffen wird“, sagte die 1. Vorsitzende des MB, Susanne Johna heute in Bremen auf... ...
Berlin – Die Aufhebung der Budgetierung der ärztlichen Honorare im hausärztlichen Bereich werde kommen. Dies sicherte heute Nezahat Baradari (SPD), ordentliches Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestages, zu. Baradari, selbst Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, verwies im Rahmen einer Veranstaltung der... ...
Berlin – Das leichte Wachstum bei der Zahl der Ärztinnen und Ärzte reichte bei weitem nicht aus, um den Behandlungsbedarf einer Gesellschaft des langen Lebens auf Dauer zu decken. Dies betonte Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), mit Blick auf die Ergebnisse der aktuellen Ärztestatistik. „Dieser... ...
Dresden – Für die ersten Medizinstudienplätze nach der sächsischen Landarztquote haben sich 67 Interessenten beworben. 40 Plätze stehen im nächsten Wintersemester zur Verfügung. Derzeit laufe die Auswertung der Unterlagen, danach sollen sich im Juni Auswahlgespräche anschließen, teilte das Sozialministerium gestern... ...