Vermischtes
Mittwoch, 24. Mai 2023
Schwerin – Die Landarztquote im Medizinstudium in Mecklenburg-Vorpommern soll für Ärztenachwuchs im ländlichen Raum sorgen und dabei auch Bewerbern eine Chance geben, die keinen Einsnullerschnitt im Abitur haben. Seit 2021 sind 7,8 Prozent aller Medizinstudienplätze im Nordosten für Bewerber reserviert, die bereit... ...
Ärzteschaft
Freitag, 19. Mai 2023
Essen – Als Grundvoraussetzung für eine qualitativ hochwertige stationäre Patientenversorgung ist eine patienten- und aufgabengerechte ärztliche Personalausstattung zu definieren, umzusetzen und zu finanzieren. Darauf wiesen heute die Delegierten des 127. Deutschen Ärztetages hin. In einem Beschluss fordert der... ...
Ärzteschaft
Mittwoch, 17. Mai 2023
Magdeburg – Der Hausärzteverband Sachsen-Anhalt hat gefordert, die Medizinstudienplätze im Rahmen der Landarztquote vor allem an einheimische Bewerber aus Sachsen-Anhalt zu vergeben. Dadurch sei die Wahrscheinlichkeit höher, dass „der fertige Landarzt auch wirklich langfristig in der Region bleibt“, hieß es in einer... ...
POLITIK
Dtsch Arztebl 2023; 120(19): A-848 / B-724
Im dritten Jahr in Folge bleibt das Wachstum der Zahl der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland hinter den Erwartungen zurück. Ein großer Teil der Ärzteschaft wird in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen. Ob der Verlust dieser ...
Ärzteschaft
Montag, 8. Mai 2023
Magdeburg – Angehende Land- und Amtsärzte, die später in Sachsen-Anhalt praktizieren wollen, können auch ohne beste Abiturnote einen Medizinstudienplatz bekommen – in der jüngsten Ausschreibungsrunde haben sich mehr 106 Frauen und Männer dafür beworben. Das teilte die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA)... ...