Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Versorgung in den Regionen? Josef Hilbert und Petra Rambow-Bertram vom Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e.V. erklären, weshalb die Pandemie für die Regionen ein Booster war und ...
Marburg – Ein tieferes Verständnis der molekularen Mechanismen von Autoimmun-, Allergie- und Entzündungszuständen soll eine europaweite Analyse von mehr als 50.000 Patienten in 50 klinischen Studien ermöglichen. Das Forschungskonsortium „3TR - Identification of the Molecular Mechanisms of non-response to Treatments,... ...
Hannover – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Niedersachsen hat das Praxisnetz „HilMed – Initiative Ärzte Hildesheim“ offiziell als förderungswürdiges Ärztenetz anerkannt. Das Netz ist ein Zusammenschluss von derzeit 61 niedergelassenen Haus- und Fachärzten in Hildesheim und Umgebung und das dritte Praxisnetz in... ...
Berlin – Die Fünf-Jahres-Bilanz über eine bis heute sehr heterogene Szene der Praxisnetze fällt gemischt aus: Einen klaren Trend, wie Zusammenarbeit in den rund 70 anerkannten Praxisnetzen in Deutschland aussieht, gibt es nicht. „Dafür ist die Situation in jeder KV-Region anders, und auch in jedem Ort oder Landkreis... ...
München/Berlin – Polymedikation, Doppeluntersuchungen, aber auch unzureichender Versorgung will die Ludwig-Maximilians-Universität in München zusammen mit anderen Partnern entgegentreten. Das vom Innovationsfonds geförderte Projekt „Accountable Care in Deutschland“ (ACD) startet jetzt in verschiedenen Bundesländern.... ...