Boston– Frühgeborene, die während des Klinikaufenthalts mit Muttermilch gefüttert und später gestillt wurden, hatten in einer Langzeitstudie in JAMA Network Open (2022; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2022.21608) im Alter von 7 Jahren bessere schulische Leistungen, einen höheren IQ-Wert und weniger ADHS-Symptome. Kinder,... ...
Örebro– Patienten mit einer Aufmerksamkeit-Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind seltener von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen, wenn sie die medikamentöse Behandlung im Erwachsenenalter fortsetzen. Darauf deutet eine bevölkerungsbasierte Studie in JAMA Network Open (2022; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2022.6815)... ...
Heidelberg – In jeder fünften Familie in Deutschland könnte ein Kind eine Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) haben. In neun Prozent der Fälle gebe es eine ärztliche Diagnose der chronischen Erkrankung, in elf Prozent eine entsprechende Vermutung. Das geht aus einer Untersuchung des Heidelberger... ...
Stockholm – Die Eltern und Großeltern von Patienten mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) hatten in einer bevölkerungsbasierten Studie ein erhöhtes Risiko, im Alter an einer Demenz zu erkranken. Epidemiologen vermuten deshalb in Alzheimer’s & Dementia (2021; DOI: 10.1002/alz.12462), dass... ...
Seattle – Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ADHS ist keine Erkrankung, aus der die meisten Kinder und Jugendlichen irgendwann „herauswachsen“. In einer Langzeitstudie im American Journal of Psychiatry (2021; DOI: 10.1176/appi.ajp.2021.21010032) wurden bei 9 von 10 Patienten auch im frühen... ...