Berlin – Ältere Menschen, die nicht mehr gut hören und noch dazu schlecht sehen, haben ein erheblich erhöhtes Demenzrisiko. Das zeigt eine Studie aus den USA. Durch Hör- und Sehtests ließen sich möglicherweise Senioren mit einem hohen Risiko für die Entwicklung einer Demenz identifizieren, schreiben die Autoren in JAMA... ...
London – Psychotherapeutische Interventionen sind bei Patienten mit Demenz oder einer leichten kognitive Störung (Mild Cognitive Impairment, MCI), die Depressionen oder Ängste entwickeln, nur begrenzt wirksam. Das berichtet eine Arbeitsgruppe der Cochrane Dementia and Cognitive Improvement Group in einem neuen Review... ...
Tübingen – Das Darmmikrobiom weist eine alzheimerspezifische Signatur auf, die zur Diagnose herangezogen werden könnte. Bisherige Untersuchungen des intestinalen Mikrobioms von Tiermodellen der Alzheimerkrankheit (AD) und AD-Patienten weisen auf Veränderungen in der Zusammensetzung hin. Weitere tierexperimentelle... ...
Silver Spring/Maryland – Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat erstmals einen Labortest zur Früherkennung des Morbus Alzheimer zugelassen. Das Gerät eines japanischen Herstellers weist mit hoher Genauigkeit 2 Beta-Amyloide im Liquor nach, deren Konzentration auf entsprechende Ablagerungen im Gehirn hinweist. Eine Studie... ...
Chicago – Eine neue Studie signalisiert, dass ein gesunder Lebensstil bei Männern und Frauen nicht nur mit einer längeren Lebenserwartung verbunden ist, sondern auch dazu beiträgt, mehr Lebensjahre ohne eine Alzheimererkrankung zu verbringen. Die Arbeit ist im British Medical Journal erschienen (BMJ, 2022; DOI 10.1136/... ...