Ab sofort dürfen Apotheken in Deutschland pharmazeutische Dienstleistungen anbieten, die von den Krankenkassen bezahlt werden. Dazu gehören etwa eine erweiterte Medikationsanalyse oder eine Einweisung in die korrekte ...
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ heißt es seit Mitte der 90er-Jahre im Fernsehen, wenn für nicht verschreibungspflichtige Medikamente geworben wird. Eingeführt hatte man den Slogan, um nicht die Fachinformationen der ...
Berlin – Der Schiedsspruch zwischen Krankenkassen und Apotheken zu sogenannten pharmazeutischen Dienstleistungen in Apotheken führt weiter zu deutlicher Kritik von Seiten der Ärzteschaft. Die Bundesärztekammer (BÄK) rief heute den Gesetzgeber auf, das Vor-Ort-Apothekengesetz nachzubessern. „Patienten sind keine Kunden... ...
Stuttgart – Zukünftig könne die Versorgungsqualität leiden, da einige medizinische Dienstleistungen nun auch von Apotheken angeboten werden. Das befürchtet die Landesärztekammer Baden-Württemberg. Auch aus Hessen wurde Kritik geäußert. Die Landesärztekammer verwies hierzu auf das zum Jahresbeginn in Kraft getretene... ...
Berlin – Apotheken in Deutschland dürfen nun einige pharmazeutische Dienstleistungen, die von den Krankenkassen bezahlt werden, durchführen. Die Ärzte zeigten sich heute wenig erfreut. GKV-Spitzenverband (GKV-SV) und der Deutsche Apothekerverband (DAV) hatten lange über die Einführung der Dienstleistungen verhandelt.... ...