Vermischtes
Dienstag, 2. Mai 2023
Berlin – Bei der millionenfach genutzten Corona-App des Bundes ist die Funktion für gegenseitige Warnungen ausgelaufen. Seit gestern ist es nicht mehr möglich, andere nach einem positiven Test zu warnen und eine rote Warnanzeige nach „Risikobegegnungen“ zu erhalten. Angesichts der entspannteren Coronalage soll die App... ...
Ärzteschaft
Donnerstag, 27. April 2023
Berlin – Das Ende der Warnungen über die Corona-App des Bundes zum 1. Mai ist aus Sicht der Amtsärzte gerechtfertigt. Die App sei „ein nützliches Instrument“ gewesen, um rechtzeitig auf mögliche Infektionsübertragungen hinzuweisen und dann Tests zu veranlassen, erklärte der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des... ...
Hochschulen
Donnerstag, 30. März 2023
Erlangen-Nürnberg – Gedächtnistrainings, Demenz-Früherkennungstests oder Organisationshilfen für den Pflegealltag: Auch für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen gibt es zahlreiche Apps. Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und des Digitalen Demenzregisters Bayern hat... ...
Vermischtes
Mittwoch, 22. März 2023
Köln – Typ-1-Diabetikern stehen umfangreiche technische Möglichkeiten zum Management der Erkrankung zur Verfügung – aber viele Patienten sind mit den Möglichkeiten unzufrieden, die ihnen Apps und andere technische Hilfsmittel bieten. Das zeigt eine Umfrage des Instituts für Informationswissenschaft der Technischen... ...
Medizin
Donnerstag, 2. Februar 2023
Berlin – Die von Bürgern in Datenspende-Apps eingetragenen Ergebnisse von COVID-19-Selbsttests stimmen relativ gut mit den offiziellen Zahlen überein. Sie könnten die offiziellen Datenerhebungen ergänzen, um die Aktivität von COVID-19 im Auge zu behalten, berichten Forschende des Robert-Koch-Instituts (RKI) in JAMA... ...