Potsdam – Die Brandenburger Datenschutzbeauftragte Dagmar Hartge hat den Einsatz der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung während der Coronapandemie scharf kritisiert. Die Datenschützer hätten das Gesundheitsministerium frühzeitig auf Sicherheitslücken wie das Problem der zentralen Datenspeicherung bei der Luca-App... ...
Berlin – Die Macher der Luca-App haben nach eigenen Angaben sämtliche Daten aus dem Luca-System gelöscht, die seit dem Start der Anwendung zur Kontaktnachverfolgung während der Coronapandemie erfasst und verschlüsselt gespeichert worden sind. Das teilte der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft, Patrick Hennig,... ...
Berlin – Das digitale Informationsportal zu Gesundheits-Apps vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) ist ab sofort für alle Interessierten geöffnet. Das teilte das Zi heute mit. Der KV-App-Radar ist seit November 2020 online. Bislang war die umfassende Nutzung registrierten Ärzten und... ...
Frankfurt – Im Universitätsklinikum Frankfurt verteilen sich auf einer Gesamtfläche von 59 Fußballfeldern 32 Kliniken und Institute. Eine neue App lotst Patienten und Besucher jetzt von ihrem Wohnort bis zum Eingang der jeweils anvisierten Klinik oder Fachabteilung. Die Nutzer können zugleich auf aktuelle Meldungen aus... ...
Berlin – Die Luca-App zur Bekämpfung der Coronapandemie erfasst bis auf weiteres keine Kontaktdaten mehr. Das teilte der Betreiber der App, die Berliner Culture4Life GmbH, heute mit. „Da die Verträge der Bundesländer zur Nutzung (...) des Luca-Systems Ende März ausgelaufen sind, wird die Kontaktdatenerfassung... ...