Medizin
Mittwoch, 24. Mai 2023
Silver Spring/Maryland – Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat in einem beschleunigten Verfahren eine Kombination des Antibiotikums Sulbactam mit dem neu entwickelten Betalaktamase-Inhibitor Durlobactam zur Behandlung von Infektionen mit Acinetobacter-Spezies zugelassen, einer Gruppe von zunehmend häufiger auf... ...
Medizin
Montag, 17. April 2023
Orlando – Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC), die nach Behandlungsbeginn mit dem Immun-Checkpointinhibitor Atezolizumab immunbedingte Nebenwirkungen entwickeln, leben länger als NSCLC-Patienten ohne solche Nebenwirkungen. Das zeigt eine Post-hoc-Analyse von drei... ...
Medizin
Donnerstag, 30. März 2023
Düsseldorf – Eine Add-on-Therapie mit dem monoklonalen Antikörper Dupilumab kann bei Asthma bronchiale Exazerbationen verringern und die Lungenfunktion verbessern. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Patient zuvor Exazerbationen hatte. Das zeigt eine Studie des Universitätsklinikums Rostock, die beim Jahreskongress der... ...
Medizin
Montag, 27. März 2023
Düsseldorf – Kinder mit interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) profitieren offenbar nicht von einer Behandlung mit Hydroxychloroquin. Es führte in einer kleinen Phase-2-Studie nicht zu einer besseren Oxygenierung als ein Placebo. Das berichten Forschende der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München beim... ...
POLITIK
Dtsch Arztebl 2023; 120(12): A-516 / B-444
Der Frust ist groß: Nach einem Jahr Erfahrung mit der europäischen IT-Plattform CTIS beklagen Ethikkommissionen, Bundesärztekammer sowie Pharmafirmen Probleme mit dem Portal zur Bewertung von Anträgen für klinische Studien. Es sei ...