Hamburg – 77 Prozent der gesetzlich Versicherten haben den Eindruck, von den gesetzlichen Krankenkassen vor allem als wirtschaftlicher Faktor gesehen zu werden, bei dem nicht das Wohl, sondern die Kosten im Mittelpunkt stehen. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Studie von 1.200 gesetzlich Versicherten, die... ...
Dresden – Die Gesundheitskompetenz von Patientinnen und Patienten verbessert sich, wenn sie nach der Behandlung leicht verständliche Informationen erhalten. Das zeigt eine Studie der Initiative „Was hab‘ ich?“, die am Herzzentrum des Dresdener Universitätsklinikums durchgeführt und von dem Bereich Allgemeinmedizin der... ...
Manche Patientinnen und Patienten gelten als „schwierig“. Dazu können auch – mit Fokus auf rheumatische Erkrankungen – junge Patienten zählen, die auf dem Weg in die Erwachsenenversorgung begleitet werden müssen oder Männer mit ...
Im Rahmen des COVID-19 Snapshot Monitorings (COSMO) wird seit Beginn der Pandemie die Bevölkerung nach ihrem Wissen rund um Corona, ihrer Risikowahrnehmung und ihrem individuellen Verhalten befragt. Ableiten lassen sich daraus ...
Hannover – Wenn Ärzte über Diagnosen und Behandlungsmethoden sprechen, haben 30 Prozent der Patienten gelegentlich Verständnisschwierigkeiten damit. Das ergabe eine heute veröffentlichte Forsa-Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse. Hauptgrund ist demnach vor allem die Verwendung von Fachbegriffen. Auch... ...