Ärzteschaft
Mittwoch, 31. Mai 2023
Berlin – Das Durchschnittsalter der niedergelassenen Ärzte in Deutschland ist zwischen 2001 und 2021 von 49,8 auf 54,6 Jahre gestiegen. Das zeigt eine neue Auswertung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Danach waren Ende 2021 mehr als ein Fünftel aller Vertragsärztinnen und... ...
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Dtsch Arztebl 2023; 120(21-22): A-948 / B-816
Die Ärzteschaft muss ihre Berufsfreiheit verteidigen. Staatliche Eingriffe nehmen seit Jahren zu – das abzuwehren, ist mehr als nur ein standespolitisches Anliegen, wie Verfassungsrichter Peter Müller auf dem Ärztetag erklärte. ...
SEITE EINS
Dtsch Arztebl 2023; 120(21-22): A-933 / B-801
Wahlärztetage sind naturgemäß besondere Treffen. Bis die Abgeordneten zur Wahlurne gehen, schwingen immer eine gewisse Spannung und Nervosität mit. So auch auf dem diesjährigen 127. Deutschen Ärztetag in Essen. Das Ergebnis wurde ...
Politik
Mittwoch, 24. Mai 2023
Berlin – Der Petitionsausschuss des Bundestages fordert, beim Mutterschutz nicht selbstständig und selbstständig erwerbstätige Schwangere gleich zu behandeln. Die Abgeordneten des Ausschusses verabschiedeten heute einstimmig eine entsprechende Empfehlung, die an den Bundestag weitergeleitet wird. In der entsprechenden... ...
POLITIK
Dtsch Arztebl 2023; 120(20): A-900 / B-772
Junge und angehende Ärztinnen und Ärzte wollen interprofessioneller arbeiten. Eine gute Kommunikation, eine funktionierende Weiterbildung und eine klare Aufgaben- und Verantwortungsteilung sind dabei wichtig, so der Konsens beim ...