Das deutsche Gesundheitssystem muss dringend zukunftsfest werden. Die Rahmenbedingungen dafür sind aktuell aber mehr als schwierig. Zunächst braucht es schlicht Geld. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) schiebt im kommenden ...
Mehr als 1 000 Ärztinnen und Ärzte haben sich an einer Umfrage des Deutschen Ärzteblatts zur Kommerzialisierung im Gesundheitswesen beteiligt. Im Ergebnis zeigt sich unter anderem: Fast jeder spürt den wirtschaftlichen Druck im ...
Essen – Ein neues multimediales Lehrangebot soll künftigen Ärztinnen und Ärzten Gesprächstechniken für den Umgang mit Patienten aber auch mit medizinischem Personal vermitteln. Das Institut für Didaktik und curriculare Entwicklung in der Medizin (IDEM) der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen hat das... ...
Medizin studieren mit Kind – doppelt schwer oder einfach clever? Viele Medizinstudentinnen und junge Ärztinnen hadern mit der Frage, wann der „richtige“ Zeitpunkt für ein Kind ist. Fakt bleibt auch 2022: Einfach ist es nie. Der ...
Die Gesundheitsversorgung wird weiblicher – auch im ambulanten Bereich. Auffallend ist, dass sich zunehmend jüngere Ärztinnen niederlassen. Die Zulassungsverordnung für Vertragsärztinnen sowie gesellschaftliche Veränderungen ...