Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) fordert, wegen der hohen Coronainfektionszahlen die Zuschläge für eine eingehende telefonische Beratung wieder einzuführen. Solche Zuschläge galten als Coronasonderregelung von April 2020 bis Ende März dieses Jahres. Die Krankenkassen lehnen die Zuschläge jedoch ab.... ...
Berlin – Die Zahl der Arztkonsultationen wegen akuter Atemwegserkrankungen liegt derzeit dreimal höher als das sonst um diese Jahreszeit übliche Niveau. Dies geht aus dem aktuellen wöchentlichen Lagebericht des Robert-Koch-Institutes (RKI) zu SARS-CoV-2 und anderen akuten Atemwegserkrankungen (ARE) hervor. Diese... ...
Hannover – Männer gehen einer Analyse der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) zufolge so häufig zum Arzt wie seit Jahren nicht. Im vergangenen Jahr nahmen bundesweit 87,2 Prozent der KKH-versicherten Männer einen Termin beim Allgemein- oder Fachmediziner in Anspruch – 2020 waren es hingegen knapp 85 Prozent und 2017 nur... ...
Berlin – Im Pandemiejahr 2021 sind die Gesamtfallzahlen in der ambulanten Versorgung im Vergleich zu 2019 mit 0,9 Prozent leicht angestiegen. So berichtet das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) in einem heute veröffentlichten Trendreport. „Unsere aktuelle Datenauswertung der... ...
Hamburg – Wegen der Coronapandemie zögern viele Menschen nach Worten der Ärztekammer Hamburg Untersuchungen möglichst lange hinaus. Das sei beunruhigend, sagte Kammerpräsident Pedram Emami. „Erstsymptome werden von manchen Patientinnen oder Patienten länger toleriert. Kollegen sind häufiger mit Fällen konfrontiert, die... ...