Themenaugenheilkunde
augenheilkunde

augenheilkunde

Ärzteschaft

Teleoph­thalmologischer Ansatz erweist sich in Pilotstudie im Seniorenheim als effizient

Donnerstag, 25. Mai 2023

Bonn – Mit Telemedizin will die Stiftung Auge die ophthalmologische Unterversorgung in Seniorenheimen verbessern. In einer Proof-of-Concept-Studie im Raum Bonn konnte gezeigt werden, dass dieser Ansatz praktikabel, effizient und einfach durchführbar ist. Über die noch nicht publizierten Daten berichtete gestern Frank... ...

Medizin

Kongenitale Katarakt: Einige Teile des Sehzentrums können sich auch nach später Operation erholen

Donnerstag, 11. Mai 2023

Neu Delhi – Wird eine angeborene Linsentrübung (kongenitale Katarakt) erst im späten Kindes- oder Jugendalter operiert, was in Indien noch häufiger der Fall ist, bleibt die Sehstärke des Auges deutlich vermindert. Die höheren Funktionen des Sehens wie die Gesichtserkennung erholen sich dagegen erstaunlich gut, was eine... ...

MEDIZINREPORT: Studien im Fokus

Diabetogene Augenerkrankungen: Kein Schutz vor Progress nichtproliferativer Retinopathien durch VEGF-Inhibition

Dtsch Arztebl 2023; 120(11): A-479 / B-413

Die intravitrealen Injektionen von Inhibitoren des Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF) sind 2 der wichtigsten Erblindungsursachen einer effektiven Therapie zugänglich geworden: die neovaskuläre Variante der altersabhängigen ...

Pharmanews

Neue Glaukom-­Laser­technolo­gie jetzt in Deutschland verfügbar

Freitag, 24. Februar 2023 – Belkin Vision

BELKIN Vision, ein Medizintechnikunternehmen, gab nun bekannt, dass der erste Direct SLT (DSLT) Eagle™ in Deutschland als automatisierte, kontaktlose Lasertherapie zur Behandlung von Glaukompatienten an der Universitäts-Augenklinik in Bochum seit Januar erfolgreich eingesetzt wird. „Der Eagle von BELKIN Vision wird für... ...

Medizin

AMD: FDA lässt erstmals Medikament zur Behandlung der geographischen Atrophie zu

Donnerstag, 23. Februar 2023

Silver Spring/Maryland – Der C3-Inhibitor Pegcetacoplan, der bereits zur Behandlung der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie (PNH) zugelassen ist, hat in 2 Phase-3-Studien das Fortschreiten der geographischen Atrophie, einem Spätstadium der trockenen altersbedingten Makuladegeneration (AMD), verlangsamt. Die... ...

Zum Artikel

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...