Für die Ausgestaltung des Ersteinschätzungsverfahrens in der Notfallversorgung gibt es derzeit vier verschiedene Entwürfe. Im Juli muss sich der G-BA auf ein gemeinsames Verfahren einigen. Ziel ist es, Notfallpatienten einfacher ...
Berlin – Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, hat sich für einen effizienteren Einsatz der Ressourcen bei der Behandlung von Notfallpatienten ausgesprochen. Insofern gehörten die große Krankenhausreform und die Reform der Notfallversorgung zusammen, sagte Reinhardt in der heute veröffentlichten... ...
Berlin – Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) bewertet die Forderung nach mehr Bereitschaftspraxen für den Tagdienst an Krankenhäusern kritisch. Grund ist eine neue Auswertung von Abrechnungsdaten. Dem Zi zufolge haben die Notaufnahmen im Jahr 2019 rund 4,43 Millionen ambulante Fälle abgerechnet,... ...
Berlin – Bei der Ausgestaltung des Ersteinschätzungsverfahrens in der Notfallversorgung gibt es bisher keine Einigung im Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) auf eine gemeinsame Position. In einer Anhörung zum Thema sollen am 13. Juli vier verschiedene Vorschläge beraten werden, wie das Deutsche Ärzteblatt erfuhr. Am... ...
Eine gute Kooperation – Stichwort Gemeinsamer Tresen – gekoppelt mit effizienten Triage- beziehungsweise Ersteinschätzungssystemen kann Notaufnahmen entlasten und gleichzeitig die Versorgung verbessern. Dies belegt eine aktuelle ...