Wiesbaden – Die Zahl der Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen ist im Coronajahr 2021 deutlich stärker gestiegen als noch im ersten Pandemiejahr 2020. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren zum Jahresende 2021 gut sechs Millionen Personen im Gesundheitswesen beschäftigt. Das waren 169.000 mehr als Ende... ...
Genf – Der International Council of Nurses (ICN) hat die reichen Staaten aufgerufen, auf die massenweise Abwerbung von Gesundheitspersonal in armen Staaten zu verzichten und stattdessen selbst in die Ausbildung zu investieren. Sieben bis acht reiche Staaten – allen voran Großbritannien, die USA und Kanada – seien... ...
London – Zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen legen Rettungskräfte in England und Wales heute die Arbeit nieder. Bis zu 15.000 Notärzte, Rettungswagenfahrer und Beschäftigte von Notrufzentralen streiken für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Zudem gehen etwa 5.000 Beschäftigte von Kliniken in Liverpool in... ...
Berlin – Mit mehr Aus- und Weiterbildung, gezielter Einwanderung und mehr Frauen in Vollzeitjobs will die Bundesregierung dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen. „Fachkräftesicherung ist Wohlstandssicherung“, sagte Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) heute bei der ersten Beratung der Fachkräftestrategie im Bundestag.... ...
Berlin – Mit einer neuen Bildungszeit und anderen Angeboten will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) Beschäftigte in Deutschland fit für den Wandel in den Unternehmen machen. „Wir werden nach österreichischem Vorbild eine Bildungszeit in Deutschland ermöglichen“, sagte Heil. Für Bildungszeit, eine... ...