Wiesbaden – Die öffentlichen Haushalte und die Industrie in Deutschland haben im Jahr 2019 325,6 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft ausgegeben. Das waren das 13,8 Milliarden Euro beziehungsweise 4,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Ausgaben machten damit 9,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus... ...
Duisburg/Essen – Bildung gilt als vielversprechender Faktor, mit dem sich das Risiko einer Demenzerkrankung aktiv verringern lässt. Wissenschaftler um Martin Karlsson von der Universität Duisburg-Essen melden daran jetzt Zweifel an. Ihre Arbeit beruht auf Daten einer Schulreform in Schweden, die 80 Jahre zurückliegt.... ...
London – Um britische Schulen während des neuen Lockdowns zu unterstützen, strahlt die BBC jeden Tag mehrere Stunden Unterricht aus. Von diesem Montag an würden jeden Tag drei Stunden Grundschulunterricht gesendet, dazu kämen mindestens zwei Stunden für Schüler weiterführender Schulen, teilte der Sender mit.... ...
Brüssel/Bonn – Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat den neuen Finanzrahmen der Europäischen Union (EU) begrüßt. Dieser gilt für die Jahre 2021 bis 2027. „Die Einigung auf das neue Budget ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Europäischen Hochschulraumes und ein Erfolg für Bildung und Forschung in... ...
Berlin – Zu wenige Lehrkräfte, fehlende digitale Ressourcen, mangelnde Chancen auf Teilhabe: Die Coronakrise verschärft einer Studie zufolge die Probleme im deutschen Bildungssystem. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse des vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der arbeitgebernahen Initiative Neue... ...