Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat sich dafür ausgesprochen, die freie Arztwahl zu begrenzen. KBV-Chef Andreas Gassen kritisierte, dass viele Patienten zu oft verschiedene Fachärzte aufsuchten und so unnötig Kosten verursachten. Die Gesundheitskarte funktioniere wie eine Flatrate, „und es gibt... ...
Kassel – Das Bundessozialgericht (BSG) hat den Spielraum der Krankenkassen deutlich beschränkt. So dürfen sie keine Einzelleistungen, etwa Auslandsbehandlung oder Zahnersatz, gegen zusätzliche Prämien anbieten, entschied das BSG. Nach einem weiteren Urteil dürfen sie auch nicht mit Vergünstigungen bei privaten... ...
Berlin – Gesund einkaufen, Sport treiben und Vorsorgetermine beim Arzt wahrnehmen: Die Versicherung Generali will ab Juli in Deutschland einen Tarif anbieten, bei dem Kunden mit gesundheitsbewusster Lebensweise Rabatte oder Geschenke erhalten, wie das Unternehmen nun ankündigte. Seit Mitte Januar bietet die AOK Nordost... ...
Berlin – Fitnessarmbänder, Smartwatches und Gesundheits-Apps werden immer beliebter: Deshalb will Justizminister Heiko Maas (SPD) prüfen lassen, die Verwendung bestimmter Gesundheitsdaten auf Grundlage des neuen EU-Datenschutzrechts einzuschränken. „Sensible Gesundheitsdaten bedürfen eines besonderen Schutzes“,... ...
Bonn – Bei knapp der Hälfte aller Krankenkassen (35), die Versicherte in mehr als drei Bundesländern haben, lag der Zusatzbeitrag im Jahr 2014 bei weniger als 0,9 Prozent. Etwa 14,8 Millionen Menschen profitierten davon. Das geht aus dem Tätigkeitsbericht des Bundesversicherungsamtes (BVA) für das Jahr 2014 hervor.... ...