Politik
Dienstag, 16. Mai 2023
Berlin – Krankenhäuser sollen ab dem 1. August dieses Jahres tagesstationäre Behandlungen abrechnen können. GKV-Spitzenverband und Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) einigten sich auf Fachebene auf eine entsprechende Abrechnungsvereinbarung, wie ein DKG-Sprecher dem Deutschen Ärzteblatt mitteilte. Die Einigung auf... ...
Politik
Montag, 15. Mai 2023
Berlin – Bezüglich der geplanten Hybrid-DRG sollte es zunächst einen überschaubaren Katalog mit insbesondere hochfrequenten Leistungen von überwiegend geringer Komplexität geben. Das könnten ein paar Hundert Leistungen zu Anfang sein, erklärte Michael Weber, Präsident des Verbands der leitenden Krankenhausärzte... ...
POLITIK
Dtsch Arztebl 2023; 120(17): A-751 / B-643
Nach Ansicht eines Rechtsgutachtens verstoßen die derzeitigen Krankenhausreformpläne gegen die Verfassung. Die Befürchtung ist, dass die Bundespläne in die Planungshoheit der Länder hineinreichen. Die unionsgeführten Länder pochen ...
POLITIK
Dtsch Arztebl 2023; 120(15): A-643 / B-551
Um die Sektorengrenzen zwischen stationär und ambulant zu durchbrechen, sollen Leistungen, die sowohl stationär als auch ambulant erbracht werden, bald gleich viel kosten. Die Selbstverwaltung hat diesbezüglich keine Einigung ...
Politik
Dienstag, 4. April 2023
Berlin – Die Verhandlungen zu den geplanten Hybrid-DRG sind offiziell gescheitert. Das teilten die drei Akteure der Selbstverwaltung, der GKV-Spitzenverband (GKV-SV), die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) per Brief mit. Das... ...