Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 115; DOI: 10.3238/arztebl.m2021.0068
Eine 47-jährige Patientin, bei der im Jahr 2010 eine diffus kutane systemische Sklerose (ANA-Titer 1 : 1 280, Anti-Scl-70+, Anti-CCP-AK+) diagnostiziert wurde, stellte sich aufgrund immobilisierender Schmerzen und deutlicher ...
Heidelberg – Trotz der Erfolge von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Analyse von medizinischen Bilddaten bleibt der Blick von Fachexperten unverzichtbar – zumindest bei der Diagnostik von schwarzem Hautkrebs. Das berichten Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universitäts-Hautklinik und... ...
Berlin – Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) empfiehlt die Impfung gegen SARS-CoV-2 auch bei Patienten, die eine Immunsuppression oder eine immunmodulierende Therapie erhalten. Vor der Impfung sollten die behandelnden Ärzte jedoch beurteilen, ob und gegebenenfalls wie die laufende immunsuppressive Therapie... ...
Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 65; DOI: 10.3238/arztebl.m2021.0092
Ein 77-jähriger Patient stellte sich in der HNO-Ambulanz aufgrund von seit Wochen bestehenden odynophagischen Beschwerden und Heiserkeit vor. Im Bereich des Larynx zeigten sich mehrere kleine Ulzerationen und ein schmerzhaftes ...
Euskirchen – Die Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft (DDL) hat zusammen mit anderen Gesellschaften und Verbänden ein Curriculum der „Fachkunde für Anwendungen nicht-ionisierender Strahlungsquellen an der Haut des Menschen“ festgelegt. Dieses Curriculum sollen Ärzte ohne Facharztanerkennung „Haut- und... ...