Berlin – Transplantationen in Deutschland laufen korrekt ab: Die für die Prüfung der Transplantationszentren zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband haben bei ihren jüngsten 30 Prüfungen der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und... ...
Frankfurt am Main – Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 15 Jahren, die eine Transplantation benötigen, sind besonders auf Organspenden aus dem Ausland angewiesen. Das geht aus dem neuen Jahresbericht 2019 der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) hervor. Bei der Nierentransplantation der Kinder in der... ...
Frankfurt am Main – Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) hat die einzelnen Tätigkeitsberichte aller deutschen Transplantationszentren für das vergangene Jahr veröffentlicht. Patienten können damit gezielt nach Daten über die Aktivitäten der rund 50 Zentren in Deutschland recherchieren. Für jedes... ...
Frankfurt am Main – Seit mehreren Jahren geht die Zahl der Organspender zurück. Deshalb fordert die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) nun eine bessere Zusammenarbeit aller medizinischen Fachrichtungen. Es müsse zügig ein Plan zur Förderung der Organspende entwickelt werden, erklärte die DSO heute in... ...
Frankfurt am Main – In Deutschland warten weiterhin Tausende Menschen auf ein Organ für eine Transplantation. Das zeigen die neuen Tätigkeitsberichte der deutschen Transplantationszentren für das Jahr 2016, welche die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) jetzt veröffentlicht hat. Beispiel Niere: Laut den... ...