DEUTSCHER ÄRZTETAG
Dtsch Arztebl 2023; 120(21-22): A-958 / B-825
Der Deutsche Ärztetag begrüßt, dass der Novellierungsprozess der ärztlichen Ausbildung endlich wieder Fahrt aufgenommen hat. Bund und Länder rief er auf, die Reform der Approbationsordnung endlich voranzubringen. Eine weitere ...
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Dtsch Arztebl 2023; 120(21-22): A-979 / B-845
Bei der Vermittlung von Gesundheitskompetenz in Schulen könnten die USA als Vorbild dienen. Das hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Interview (http://daebl.de/NP79) mit dem Deutschen Ärzteblatt am Rande der ...
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Dtsch Arztebl 2023; 120(21-22): A-979 / B-845
Der 127. Deutsche Ärztetag hat die Bundesärztekammer (BÄK) dazu aufgerufen, in ihren Gremien das Ziehen einer berufsethisch begründeten Grenze bei der ärztlichen Suizidassistenz zu prüfen. Dazu schlugen Delegierte der Ärztekammer ...
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Dtsch Arztebl 2023; 120(21-22): A-960 / B-826
In allen Landesärztekammern ist die (Muster-)Weiterbildungsordnung von 2018 nun umgesetzt. Eine Umfrage unter den Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung zeigt, dass aber nicht in allen Krankenhäusern die Regeln eingehalten werden. ...
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Dtsch Arztebl 2023; 120(21-22): A-974 / B-840
Im Geschäftsjahr 2021/2022 hat die Bundesärztekammer (BÄK) einen Jahresüberschuss von mehr als drei Millionen Euro erwirtschaftet – 49 Prozent mehr als im Vorjahr. Vor allem die Arbeitsmarktsituation stellt derzeit eine ...