Um das Potenzial bei der Entwicklung und insbesondere der klinischen Translation von künstlicher Intelligenz mittelfristig voll auszunutzen, sollten dringend mehrere Handlungsfelder angegangen werden. Dafür sprechen sich in diesem ...
Berlin – Die Telemedizin hat auch im Klinikbereich Einzug gehalten. Aber eine regelhafte Vergütung von Telekonsilen zwischen Krankenhausärzten außerhalb von Modellvorhaben fehlt. Das zeigt ein neues Gutachten des Deutschen Krankenhaus Instituts (DKI) und sieht daher „Anpassungsbedarf“. Die Gutachter stellen zusammen,... ...
Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) übernimmt ab dem 1. Juli 2022 keine Kosten mehr für das PVS-Modul zur Ausstellung von Impf- und Genesenenzertifikaten. Das teilte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mit. Für die Ausstellung des Impf- und Genesenenzertifikates stehen demnach derzeit drei Varianten... ...
Berlin – Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) ruft die Bundesregierung auf, bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens einen Gang höher zu schalten. In einem gestern verabschiedeten Beschluss fordern sie nicht nur, Sektorengrenzen zu überwinden und die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken, sondern auch,... ...
Berlin – Der AOK Bundesverband und der Verband der Ersatzkassen (vdek) haben die geplanten Regelungen zu den Digitalen Pflegeanwendungen (DiPAs) begrüßt – insbesondere zu deren Kosten, die künftig von den Pflegekassen erstattet werden sollen. „Im Vergleich zu den Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA), die schon seit... ...