Nicht immer geht ein epileptischer Anfall mit tonisch klonischen Zuckungen einher und nicht jedes Zucken ist ein epileptischer Anfall. Anamnese, Klinik und apparative Diagnostik sind entscheidend für die richtige Zuordnung des ...
Merano – Es gibt nur begrenzte und sehr wenig gesicherte Erkenntnisse aus randomisierten kontrollierten Studien zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Clonazepam zur Monotherapie von Epilepsie. Das berichtet eine Arbeitsgruppe der Cochrane Epilepsy Group in einem neuen Review (2022; DOI:... ...
Bonn – Eine Arbeitsgruppe um Michael Wenzel von der Klinik für Epileptologie des Universitätsklinikums Bonn arbeitet an Medikamenten mit antiepileptischer Wirkung, die sich mittels Lichtstrahlen aktivieren lassen. Der Europäische Forschungsrats (ERC) fördert die Arbeit in dem kommenden fünf Jahren mit rund 1,5... ...
Tübingen – Im Schlaf vorgespielte kurze Laute können die für die Rolando-Epilepsie charakteristischen EEG-Ausschläge teilweise unterdrücken. Das berichtet ein Forschungsteam der Universität und des Universitätsklinikums Tübingen unter der Leitung von Hong-Viet Ngo und Jan Born vom Institut für Medizinische Psychologie... ...
Berlin – Eine frühe und ausführliche Aufklärung zum „Sudden Unexpected Death in Epilepsy“ (Sudep) gibt Betroffenen die Möglichkeit, durch Veränderungen des Lebensstils und mit technischen Hilfsmitteln das Risiko für den plötzlichen Epilepsietod deutlich zu senken. Das wurde auf einem Symposium deutlich, das die... ...