Medizin
Dienstag, 18. Juli 2023
Boston – Ob es nach einer Verletzung der Hirnrinde zu einer fokalen Epilepsie kommt oder nicht, hängt wesentlich von den Verbindungen zu tieferen Hirnregionen ab. Begünstigt werden die Epilepsien, wenn Verbindungen zu den Basalganglien und zum Kleinhirn fehlen. Die in JAMA Neurology (2023; DOI:... ...
MEDIZINREPORT
Dtsch Arztebl 2023; 120(26): A-1166 / B-1002
Die Prävalenz von Alzheimer-Krankheit und Epilepsien steigt aufgrund der alternden Bevölkerung. Die Diagnostik ist nicht immer einfach und eindeutig. Umso wichtiger ist es zu wissen, dass es dennoch Kriterien für eine pragmatische ...
Medizin
Donnerstag, 22. Juni 2023
Aarhus – Ein internationales Forscherteam hat eine Software auf der Basis der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt, die verschiedene Formen einer Epilepsie in einem Routine-EEG genauso gut erkennt wie menschliche Experten. Die Stärken der KI liegen laut der Studie in JAMA Neurology (2023; DOI:... ...
Medizin
Dienstag, 2. Mai 2023
Aarhus – Eine Registerstudie aus Dänemark bestätigt, dass das Antiepileptikum Valproat auch im Hinblick auf das spätere Risiko des Kindes für psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft nicht eingesetzt werden sollte. Aber auch bei der Verschreibung von Topiramat und Levetiracetam ist Vorsicht geboten, wie die... ...
MEDIZINREPORT
Dtsch Arztebl 2023; 120(15): A-662 / B-566
Menschen mit einer Epilepsie sind angehalten, Tagebuch über ihre Anfälle zu führen. Doch oftmals bietet die Selbstauskunft nur ein unzureichendes Bild. Subkutan eingesetzte EEGs bieten die Chance, Anfälle über einen langen ...