Politik
Montag, 18. Februar 2019
Magdeburg – Mehrmals pro Woche bekommen sie kostenfrei frisches Obst, Gemüse und Milch: Rund 40.800 Kinder profitieren vom Schulobst- und -gemüseprogramm des Landes. An der mit EU-Geld finanzierten Aktion nehmen in diesem Schuljahr 322 Schulen und 138 Kindertagesstätten teil, wie das Landwirtschaftsministerium auf... ...
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Dtsch Arztebl 2019; 116(7): A-306 / B-253 / C-253
Pünktlich zum Jahresende legt die Bundesregierung die seit Langem angekündigte nationale Reduktions- und Innovationsstrategie Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten vor. Es ist fraglich, ob sie halten kann, was sie verspricht. ...
Ärzteschaft
Mittwoch, 13. Februar 2019
Berlin – Ein Defizit bei der ernährungsmedizinischen Ausbildung, aber auch bei der Versorgung in Klinik und Praxis, kritisieren der Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM), die Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM) und die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM). Die drei Gesellschaften... ...
Medizin
Mittwoch, 13. Februar 2019
Nach dem bariatrischen Eingriff wird die Nahrung vorwiegend im unteren Dünndarm gespalten. Ursache ist die Darmumlagerung. /Larraufie et al Cell Reports Cambridge – Nach einem bariatrischen Eingriff verarbeitet der Darm Nährstoffe anders und hilft so nicht nur gegen Fettleibigkeit sondern auch gegen Diabetes. Eine... ...
Medizin
Dienstag, 12. Februar 2019
Paris – Menschen, die häufig industriell hergestellte „ultra“-verarbeitete Nahrungsmitteln verzehren, haben ein erhöhtes Sterberisiko. Dies kam in einer prospektiven Beobachtungsstudie heraus, deren Ergebnisse in JAMA Internal Medicine (2019; doi: 10.1001/jamainternmed.2018.7289) veröffentlicht wurden. Der Begriff... ...