Bonn – Die Monopolkommission der Bundesregierung hat empfohlen, das diagnosebezogene Fallpauschalensystem (DRG) zu reformieren. Das System sei „intransparent und nicht konsequent ausgestaltet“, heißt es in dem Sondergutachten „Krankenhausversorgung nach Corona: Wettbewerb, Planung und Finanzierung neu organisieren“,... ...
Berlin – Der Hartmannbund (HB) setzt sich für eine grundlegende Reform des Systems der diagnosebezogenen Fallpauschalen von Krankenhausleistungen (Diagnosis Related Groups, DRG) ein. Er erwartet, dass sich der 126. Deutsche Ärztetag Ende Mai dazu klar positionieren wird. „Kostensteigerungen beim Personal, durch teure... ...
Auf die große Krankenhausreform wartet die gesundheitspolitische Gemeinde schon lange. Es gibt auch viel zu tun: Schon Klassiker sind die seit Jahren fehlende Investitionskostenfinanzierung der Länder, die überfällige Reformierung ...
Wiesbaden – Kritik am Fallpauschalensystem zur Vergütung von Krankenhausleistungen und am „Wirtschaftsbetrieb Krankenhaus“ übt die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Die Fachgesellschaft nimmt dabei die Bereiche Intensiv- und Palliativmedizin in den Blick. „Das gemeinsame Ziel, den Patientenwunsch zu... ...
Berlin – Bei der Reform der Krankenhausversorgung „nicht den zweiten vor dem ersten Schritt zu machen“ mahnt der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa). „Deutschland benötigt ohne Frage dringend eine Reform der Krankenhausversorgung“, hieß es aus dem Verband. Diese könne aber nur gelingen, wenn zuvor das... ...