Albuquerque/New Mexico – Eine Behandlung mit Hydrocortison hat in einer randomisierten Studie bei extremen Frühgeborenen zwar die Dauer der maschinellen Beatmung verkürzt. Todesfälle und Lungenschäden, die durch die maschinelle Beatmung und die Sauerstoffgabe hervorgerufen werden, konnten nach den jetzt im New England... ...
Kopenhagen – Eine große Kohortenstudie aus Dänemark wirft die Frage auf, ob die Jahreszeit ein Risikofaktor für extreme Frühgeburtlichkeit ist. Fast 3 % aller extremen Frühgeburten waren in der Untersuchung mit der Jahreszeit assoziiert, in der die Frauen schwanger waren. Am höchsten sei die Rate an extremen... ...
Kiel – Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) hat eine Frauenmilchbank jetzt auch in Kiel eingerichtet. Besonders Frühgeborene profitierten davon, teilte das UKSH gestern mit. Für sie könne Muttermilch entscheidend für die Entwicklung sein. Viele Mütter hätten nach einer zu frühen Geburt noch nicht genügend... ...
New York – Frauen haben in den ersten Jahren nach einer Frühgeburt ein erhöhtes Risiko, eine arterielle Hypertonie zu entwickeln. Das Risiko war laut einer bevölkerungsweiten Studie unabhängig von Präeklampsie oder Schwangerschaftshypertonie. Es war in den ersten 10 Jahren am höchsten und ließ danach langsam nach,... ...
Baltimore – Die fehlende Peristaltik ist bei der nekrotisierenden Enterokolitis möglicherweise nicht, wie bisher angenommen, eine Folge der Darmschädigung. Sie könnte vielmehr am Anfang der Pathogenese stehen, was nach den in Science Translational Medicine (2021; DOI: 10.1126/scitranslmed.abg3459) veröffentlichten... ...