Der „Doppel-Wumms“ mit 200 Milliarden Euro soll es richten und die Belastungen der Energiekrise abfedern. Darauf warten händeringend auch Arztpraxen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Die beiden Letzteren waren ...
München – Die freien Gesundheitsberufe boomen in Bayern – mit Ausnahme von niedergelassenen Ärzten und Apothekern. Von 2015 bis 2020 schrumpfte die Zahl der Arztpraxen um mehr als 900, wie aus einer gestern veröffentlichten Studie des Instituts für Freie Berufe an der Universität Erlangen-Nürnberg hervorgeht. Auch bei... ...
Berlin – Auch für eine künftige Regierung hat die CDU klare Vorstellungen bezüglich des Gesundheitssystems, dazu gehöre unter anderem auch das Bekenntnis zur ärztlichen Freiberuflichkeit. Das hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) heute im Rahmen des Fachärztetages des Spitzenverbandes Fachärzte Deutschlands... ...
Berlin – 73 Prozent der niedergelassenen Ärzte sind als wirtschaftlich selbständige Freiberufler tätig. Das berichtet der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) auf der Basis von Zahlen des Deutschen Instituts für Fachärztliche Versorgungsforschung (DIFA). Laut der Auswertung ist die Zahl der Freiberufler in... ...
Düsseldorf – Ärzte, Zahnärzte und Apotheker sind mit ihrem beruflichen Umfeld weniger zufrieden also noch 2016. Das zeigt eine Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank). Demnach waren 2016 noch 62 Prozent der Heilberufler (sehr) zufrieden, jetzt ist es nur noch eine knappe Mehrheit. Vor allem bei Frauen... ...