Politik
Freitag, 15. September 2023
München – Die Gesundheitspolitiker der Union haben den Bund zu einer grundlegenden Reform der Krankenkassenfinanzierung aufgerufen. Es bedürfe einer Finanzreform ohne Beitragserhöhungen oder Leistungskürzungen, heißt es in der „Bayerischen Erklärung“, die die gesundheitspolitischen Sprecher von CDU und CSU bei ihrer... ...
Politik
Donnerstag, 8. Juni 2023
München – Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat die Bundesregierung davor gewarnt, eine dringend nötige Finanzreform für die gesetzlichen Krankenkassen zu verzögern. „Wir brauchen jetzt endlich eine klare Strategie, damit sich die Lage der Krankenkassen nicht weiter verschlechtert“, sagte Holetschek... ...
Politik
Donnerstag, 19. Januar 2023
Berlin – Das deutsche Gesundheitssystem muss aus Sicht des Sachverständigenrats Gesundheit und Pflege deutlich besser auf Krisen wie Pandemien oder Folgen des Klimawandels vorbereitet werden. Die Selbstwahrnehmung eines gut organisierten Systems sei „trügerisch“, warnte heute der Vorsitzende des Sachverständigenrats,... ...
POLITIK
Dtsch Arztebl 2022; 119(43): A-1833 / B-1525
Nach wochenlangen Protesten von Leistungserbringern und Industrie hat es das Bundesgesundheitsministerium geschafft: Der Bundestag hat das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz verabschiedet. Es ersetzt die extrabudgetäre Vergütung für ...
Politik
Freitag, 28. Oktober 2022
Berlin – Angesichts eines Milliardenlochs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bekommt diese im nächsten Jahr zusätzliches Geld vom Bund. Die Versicherten müssen sich zudem auf leicht steigende Beiträge einstellen. Das sieht ein Finanzpaket von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor, das nach dem... ...