Berlin – Mindestmengen, die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) festgesetzt werden, um mehr Qualität in Krankenhäusern zu erreichen, sind nicht selten umstritten. Problematisch ist vor allem die Höhe. Nun will sich der G-BA mit Darmkrebsoperationen befassen. Den Antrag hatte der GKV-Spitzenverband gestellt. Wie das... ...
Dtsch Arztebl Int 2022; 119: 367; DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0023
Ein 56-jähriger Diabetiker wurde aufgrund starker Unterbauchschmerzen, Dysurie, Fieber und Schmerzen im Genitale vorstellig. Auffallend waren erhöhte Infektionsparameter, ein deutlicher Druckschmerz im Dammbereich, der durch ...
Berlin – Eine kalorienarme Diät kann positive Effekte auf das Immunsystem haben, die möglicherweise durch ein verändertes Mikrobiom vermittelt werden. Um das komplexe Zusammenspiel zwischen Ernährung, Mikrobiom und Immunsystem zu untersuchen, wurde in dieser Studie (Microbiome, 2022; DOI: 10.1186/s40168-022-01249-4)... ...
Schluckbeschwerden und Schmerzen beim Essen: Die chronische eosinophile Ösophagitis (EoE) ist mittlerweile die zweithäufigste entzündliche Erkrankung der Speiseröhre. Heutzutage wird jedoch noch zu selten an die EoE gedacht oder sie wird mit anderen Erkrankungen wie z.B. der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD)... ...
Stockholm – Die COVID-19-Pandemie hatte auf Behandlung und Outcome von Patienten mit Darmkrebs in Schweden einen messbaren Effekt. In der 1. Welle in 2020 wurden Tumoren in einem späteren Stadium entdeckt als im Jahr vor der Pandemie und die Patienten wurden fast doppelt so häufig mit einem Stoma versorgt, wie... ...