MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Dtsch Arztebl Int 2023; 120: 545-52; DOI: 10.3238/arztebl.m2023.0139
Die Coronapandemie wirkte sich seit März 2020 auf die Gesundheitsversorgung von an Krebs erkrankten Patientinnen und Patienten aus. Für Deutschland wurden unter anderem ein Rückgang von Früherkennungs- und Nachsorgemaßnahmen für ...
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Dtsch Arztebl Int 2023; 120: 519-25; DOI: 10.3238/arztebl.m2023.0136
In Deutschland werden jährlich über 100 000 Appendektomien durchgeführt (1, 2). Hierbei wird bei 0,9–1,7 % der Patientinnen und Patienten eine Neoplasie im Rahmen der histopathologischen Aufarbeitung entdeckt (3, 4). ...
MEDIZINREPORT
Dtsch Arztebl 2023; 120(27-28): A-1219 / B-1043
Die interdisziplinäre Therapie der Colitis ulcerosa und des Morbus Crohn umfasst neben Medikamenten die Ernährungstherapie, chirurgische Eingriffe sowie komplementäre Verfahren. Der Morbus Crohn (MC) und die Colitis ulcerosa (CU) ...
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Dtsch Arztebl Int 2023; 120: 463-9; DOI: 10.3238/arztebl.m2023.0124
Menschliche Intelligenz ist eines der bemerkenswertesten Ergebnisse der Evolution. Von entscheidender Bedeutung für die Intelligenzleistung unseres Gehirns ist seine Fähigkeit, Modelle zu bilden, die ein detailliertes Abbild der ...
MEDIZINREPORT
Dtsch Arztebl 2023; 120(17): A-768 / B-656
Anlässlich ihrer 129. Jahrestagung in Wiesbaden hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin 6 neue Klug-entscheiden-Empfehlungen vorgestellt. In diesem Jahr kommen sie aus den Schwerpunkten Gastroenterologie, ...