ThemenGendiagnostik
Gendiagnostik

Gendiagnostik

Ärzteschaft

Automatisierte Gentests könnten Suche nach passenden Blutprodukten erleichtern

Dienstag, 5. September 2023

Köln – Sequenziermaschinen könnten künftig in Blutprodukten automatisiert alle Gene entschlüsseln, die für die Blutgruppen verantwortlich sind. Dies könnte laut der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) die Sicherheit für Patienten erhöhen. Die International Society of Blood... ...

Medizin

Virenreste im menschlichen Erbgut könnten Neurodegeneration beschleunigen

Montag, 4. September 2023

Bonn – Genetische Überreste von Viren im menschlichen Erbgut – endogene Retroviren – könnten für den Verlauf neurodegenerativer Erkrankungen von Bedeutung sein. Laut einer Arbeitsgruppe des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) könnten sie zur Ausbreitung abnormaler Proteinaggregate im Gehirn... ...

Medizin

Antikörperbeladene DNA-Stränge könnten Immuntherapie bei Krebs verbessern

Freitag, 1. September 2023

München – Künstlich erzeugte DNA-Strukturen, die mit Antikörpern bestückt werden, könnten Immuntherapie bei Krebs effektiver machen. Das berichtet eine Münchner Arbeitsgruppe im Fachmagazin Nature Nanotechnology (2023, DOI: 10.1038/s41565-023-01471-7). „Im Zentrum steht dabei ein winziges Fahrgestell aus gefalteten... ...

Medizin

MS: Genvariante beschleunigt Krankheitsverlauf – Ausbildung könnte Resilienz fördern

Freitag, 30. Juni 2023

Cambridge/San Francisco – Menschen mit einer bestimmten Genvariante auf dem Chromosom 2 sind im Fall einer Multiplen Sklerose (MS) um mehrere Jahre früher auf Gehhilfen angewiesen. Dies kam in einer genomweiten Assoziationsstudie in Nature (2023; DOI: 10.1038/s41586-023-06250-x) heraus. Eine Mendelsche Randomisierung... ...

Medizin

Wie eine Genmutation und Entzündungen gemeinsam eine Lippenspalte verursachen

Montag, 19. Juni 2023

London – Mutationen im CDH1-Gen können eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte auslösen. Doch längst nicht alle Mutationsträger werden mit der Fehlbildung geboren. Eine Studie in Nature Communications (2023; DOI: 10.1038/s41467-023-38526-1) hat untersucht, wie Gene und Umweltfaktoren zusammenspielen. Ausgangspunkt der Studie... ...

Zum Artikel

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...