Berlin – Mehr als zwei von drei Deutschen sind nach eigener Einschätzung bei guter Gesundheit. Wie aus heute in Berlin vom Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlichen Befragungsdaten hervorgeht, schätzen 70 Prozent der Erwachsenen ihre Gesundheit subjektiv als gut oder sehr gut ein. Der Anteil nimmt jedoch mit... ...
Berlin – Bei Gesundheitsfragen geht ein Riss durch Deutschland: Menschen mit hohem sozioökonomischem Status leben oftmals gesundheitsbewusster und achten mehr auf Prävention als Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Status. Das zeigt der heute veröffentlichte Gesundheitsbericht „Statussymbol Gesundheit“ der Stiftung... ...
Rostock – Ein schlechtes Lebensumfeld kann zu Gesundheitsbeeinträchtigung führen. Es seien vor allem hohe Umweltbelastungen sowie eine schlechte oder mittelmäßige Infrastruktur, die der Gesundheit schaden könnten, heißt es in einer Untersuchung des Rostocker Zentrums zur Erforschung des Demografischen Wandels.... ...
London – Die Chancen auf ein langes Leben in Gesundheit werden in den USA und in England stark durch Bildung und Wohlstand beeinflusst. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie in den Journals of Gerontology: Series A (2020; doi: 10.1093/gerona/glz266). In den USA und in Großbritannien gibt es große Unterschiede im... ...
Berlin – In Deutschland sind gesundheitsschädliche Lebensstile weit verbreitet. Das belegt eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die heute in Paris und Berlin vorgestellt wurde. Danach rauchen 18,8 Prozent der Deutschen, 60 Prozent sind übergewichtig und im Schnitt... ...