Bonn – Eine gleichgeschlechtliche Ehe oder eine neue Hochzeit nach einer Scheidung sind für die etwa 800.000 Beschäftigten der katholischen Kirche in Deutschland kein Grund mehr für eine Kündigung. Wie die Deutsche Bischofskonferenz mitteilte, beschloss die Vollversammlung des Verbands der Diözesen Deutschlands eine... ...
Berlin – Vorstände von Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen und der Kassen(zahn)ärztlichen Bundesvereinigung (KBV und KZBV) müssen künftig mit mindestens einer Frau und einem Mann besetzt sein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht. Das geht aus einem Änderungsantrag der Ampelkoalition für das... ...
Berlin – Der Anteil von Ärztinnen in klinischen Führungspositionen und in den Selbstverwaltungsgremien muss steigen. Hier waren sich die Diskussionsteilnehmerinnen einer gestern von der Ärztekammer Berlin organisierten Veranstaltung einig. Peter Bobbert, Präsident der Ärztekammer Berlin, betonte einleitend, dass zwar... ...
Berlin – Der Deutsche Ärztinnenbund (DÄB), das Berlin Institute of Health, der Verband Spitzenfrauen Gesundheit und andere plädieren für mehr Frauen in Führungspositionen. Das geht aus einer Resolution des Runden Tisches „Frauen im Gesundheitswesen“ hervor. „Wir fordern jetzt Parität und klare Zielvorgaben für alle... ...
Heidelberg/Tübingen – Der Kauf von Tampons und Binden schlägt im Leben einer Frau mit hohen Summen zu Buche – Kosten, die Männer nicht haben. In Schottland gibt es ein Gesetz, das für Gleichberechtigung sorgen soll. In einigen Kommunen in Deutschland gibt es Pilotprojekte. In Karlsruhe und Heidelberg erhalten Frauen... ...