Berlin – Die Coronaimpfkampagne hatte kaum Mitnahmeeffekte auf andere Schutzimpfungen in Deutschland. Rechnet man die Vakzine gegen COVID-19 heraus, hat das Impfgeschehen in Deutschland vergangenes Jahr deutlich abgenommen. Das geht aus aktuellen Zahlen des Marktforschungsunternehmens IQVIA hervor. Das Impfgeschehen in... ...
London – Der Wechsel von der Zytologie zum HPV-Screening, das Infektionen mit den onkogenen Varianten des humanen Papillomvirus (HPV) früher erkennt, hat sich in England bewährt. In der 2. Untersuchungsrunde ist es laut einer Studie im Britischen Ärzteblatt (BMJ, 2022; DOI: 10.1136/bmj-2021-068776) zu einem... ...
Berlin – Der Nukleinsäurenachweis humaner Papillomviren (HPV-Test) zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs wird ab dem 1. Juli höher vergütet. Das hat der Bewertungsausschuss beschlossen, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) kürzlich mitteilte. Demnach steigt die Vergütung beim präventiven HPV-Test nach... ...
Heidelberg – Tierversuche sind nach Auffassung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) weiterhin notwendig, um wirksame Mittel gegen Tumore zu entwickeln. Die Leiterin der Abteilung Immuntherapie- und -prävention, Angelika Riemer, die an einem therapeutischen Impfstoff zur Behandlung von HPV-bedingten Krebsarten... ...
Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre Impfempfehlung zur Prävention von Gebärmutterhalskrebs aktualisiert. Neue Daten hätten gezeigt, dass bei Frauen unter 21 Jahren eine einfache Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) einen ausreichenden Schutz biete, erklärte der zuständige Expertenausschuss der... ...