Düsseldorf – Eine neue vorgelagerte Abrechnungsprüfung soll Hausarztpraxen in Nordrhein vor Krankenkassenprüfverfahren und dem damit verbundenen Verwaltungsaufwand bewahren. Ein entsprechendes Verfahren haben der Hausärzteverband Nordrhein und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) des Landesteils vorgestellt. „Diese... ...
Hamburg/Köln – Techniker Krankenkasse (TK) und Deutscher Hausärzteverband haben zum 1. Oktober den Vertrag zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) weiterentwickelt. Der Vertrag gilt bundesweit in 13 von 17 KV-Regionen. Die Weiterentwicklung erfolgte mit Fokus auf die Digitalisierung der hausärztlichen Versorgung.... ...
Der Hausärzteverband sieht die Leistung der niedergelassenen Praxen in der Pandemie von der Politik nicht ausreichend gewürdigt. Sobald die Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus zur jährlichen Routine werden, müsse das Honorar ...
Berlin – Der Hausärzteverband fordert von der neuen Bundesregierung höhere Aufmerksamkeit für die ambulante hausärztliche Versorgung. Man dürfe, anders als in den Wahlprogrammen, nicht als „Randnotiz erscheinen“. Nur weil der Blick in der Pandemie vor allem auf die Leistungen der Krankenhäuser gerichtet gewesen sei,... ...
Berlin – Bei der Bekämpfung des Hausärztemangels müssen alle an der hausärztlichen Versorgung beteiligten Fachgruppen mitgedacht werden. Dafür hat sich die Präsidentin des Berufsverbandes Deutscher Internisten (BDI), Christine Neumann-Grutzeck, heute beim Auftakt des Deutschen Internistentags ausgesprochen. Dass... ...